
Grüne plädieren für Erhöhung der "Naherreichbarkeit"
Wertingen Bei der Ortsverbandssitzung von Bündnis 90/Die Grünen Wertingen nahm Stadtrat Ludwig Klingler zu aktuellen kommunalen Themen Stellung.
Im Rahmen der immer wieder im Stadtrat diskutierten Forderung nach neuen Baugebieten vermisse er die Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Belange, so Klingler. Bei Planungen in den Stadtteilen dürfe nicht die Zentrumsnähe zugunsten einer systematischen Bevorzugung "der Ferne" entwertet werden. Die Weiterentwicklung der Stadt Wertingen "braucht eine Erhöhung der Naherreichbarkeit."
Und weiter meinte er: ": "Wenn der Weg in entferntere Gegenden angenehmer gestaltet, wird als der Weg zum Stadtzentrum oder zum Nachbarn auf der anderen Straßenseite, führe das zu einer Verringerung des städtischen Angebots." Eine Siedlungspolitik erfülle dann ihre sozial-ökologische Aufgabe, wenn sie kurze Wege einplane, klima- und umweltbelastende Fahrten verringere und durch einen attraktiven öffentlichen Personennahverkehr die Mobilität aller Bürger ermögliche. "Wenn statistisch gesehen nur jeder zweite Bürger einen PKW nutzen kann, dann wird die Hälfte der Bevölkerung in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt, zum Beispiel Kinder und ältere Menschen", so Klingler.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.