
Fischen ist mehr als Fische fangen


50 Jahre gibt es den Binswanger Verein. Wie jetzt gefeiert wurde
Wahre Worte sprach der stellvertretende Landrat Hans-Jürgen Weigl beim Festakt des Fischereivereins Binswangen: „50 Jahre Gründungsjubiläum bedeutet, dass sich viele noch gut daran erinnern können.“ Vor allem Walter Käsmayr, der 37 Jahre lang Vorsitzender war, hatte wohl seine eigenen Bilder im Kopf, als Vorsitzender Gebhard Vögele in der Synagoge die Vereinsgeschichte zusammenfasste. „Im Sommer des Jahres 1966 gab die Gemeinde Binswangen die Absicht kund, den Eichteil-Baggersee für fischereirechtliche Zwecke zu verpachten.“ Deshalb schlossen sich zwölf Petrijünger zusammen und gründeten die Fischereigemeinschaft Binswangen. Im Laufe der Jahre kam der sogenannte „Deilsee“ am Kieswerk dazu, ein zwei Kilometer langer Abschnitt der Glött, der Riedmahdsee in Eppisburg, der Krausweiher im Wertinger Ried und der Landgraben. Der Schnellweiher wurde später anstelle des Eppisburger Weihers gepachtet, auch der Grünbecksee kam hinzu. Vögele stellte heraus: „Die Zahl der aktiven Fischer stieg in der Zeit auf etwa 90 Angler.“ Bei der Gründung waren es zwölf Mitglieder. Bürgermeister Anton Winkler lobte das Engagement, zu dem auch die Gewässerreinigung gehört: „Man sieht genau, wo der Fischereiverein ist, denn dort ist Ordnung.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.