
Im Wald wachsen die Widerstandskräfte


Die Kleinen suchen den Kontakt zur Natur und Bevölkerung. Große können davon lernen
Er war auf dem Land aufgewachsen, hatte mit seinen Freunden jede freie Minute in der Natur und im Wald verbracht. Kindergärten waren damals erst nach und nach entstanden. Heute ist Roman Zanker 52 Jahre und Vater von vier Kindern, die alle einen Kindergarten besuch(t)en. Das Jüngste von ihnen, der vierjährige Christoph, verbringt seine Zeit erneut überwiegend in der Natur. Er besucht den Wertinger Waldkindergarten.
Im Herbst 2013 konnte die Einrichtung im Wertinger Stadtwald nach längerer Platzsuche eröffnet werden. 20 Buben und Mädchen vergnügen sich seitdem zwischen halb acht und halb zwei Uhr zwischen Fichten, Buchen und Eichen. Und das im Sommer wie im Winter. „Schlechtes Wetter“ kennen die Kinder nicht. „Für sie ist ein Regentag wie jeder andere Tag, halt einer mit Regen“, erzählt Martina Götz. Die 45-Jährige leitet die Waldgruppe, arbeitet gemeinsam mit zwei weiteren Erzieherinnen und verschiedenen Praktikanten. Eine davon ist die 22-jährige Susanne Kramer. Als angehende Erzieherin liegen bereits mehrere Blockpraktika hinter ihr, gestern war ihr letzter Tag im Wald. Und sie zeigt sich beeindruckt von der natürlichen Abhärtung der Kinder. An ihrem ersten Tag vor vier Wochen war es bitterkalt gewesen, die Pfützen im angrenzenden Acker gefroren. „Ein paar von den kleinen Dreijährigen fielen hin, standen gleich wieder auf und weiter ging’s.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.