
Pater Tomasz segnet Kräuterbüschel

Traditionell kommen sieben Kräuter in den Strauß, der geweiht wird
Am Feiertag 15. August feiern die katholischen Christen alljährlich das Hochfest „Mariä Himmelfahrt“. Traditionell werden vor allem im ländlichen Raum Kräuter gesammelt und daraus Büschel gebunden, die an dem Tag dann gemeinsam im Gottesdienst geweiht werden.
In der Pfarrei Laugna segnete Pater Tomasz Wesolowski die von den Gläubigen mitgebrachten Kräuterbüschel. In einen Kräuterbüschel gehören traditionell sieben verschiedene Kräuter. In Laugna fanden sich neben der Königskerze unter anderem Weizen-, Gersten- und Dinkelhalme, Hafer, Melisse, Salbei, Thymian, Rosmarin, Schafgarbe, Weihrauch, Johanniskraut sowie Blumen in den Sträußen. (fk)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.