
Es müssen die selben Maßstäbe für alle gelten.
Ein Gerichtsverfahren, das die konkurrierenden Interessen zweier Stadträte aufzeigt. Und nun redet einer, und einer schweigt. Da stellt sich die Frage: Sollte so etwas öffentlich diskutiert werden? Sind das nicht Privatangelegenheiten, die gewählte Stadträte wie alle anderen Bürger auch unter sich selbst ausmachen sollten? Nicht ganz. Helmut Sporer und Dr. Herbert Nuber haben sich freiwillig zu Personen des öffentlichen Lebens gemacht. Als Stadträte entscheiden sie über die Geschicke der Zusamstadt mit. Bei der aktuellen Auseinandersetzung geht es um die Frage: Kollidieren die Privatinteressen eines Stadtrats mit dem Allgemeinwohl der Stadt, dem ein Mandatsträger zu dienen hat?
Einiges verbleibt hier im Bereich des Spekulativen. Klar ist aber, dass Nuber sich in der Baugenehmigungsfrage mit einer Mail direkt an Landrat Leo Schrell gewandt hat, damit er in dieser privaten Angelegenheit unterstützt wird. Vonseiten des Landratsamtes heißt es, eine Unterstützung habe nicht stattgefunden. Das Verfahren ist letztlich zu Nubers Gunsten ausgegangen. Die Argumente des Landratsamtes hören sich plausibel an.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.