
Seit 100 Jahren gibt es in Roggden einen Gesangverein. Bis vor einigen Jahren sollten dort keine Frauen mitsingen. Zum Glück ist das jetzt anders.
Keine Frauen sollten im Roggdener Dorfchor bis vor einigen Jahren mitsingen. Verständlich, schließlich handelte es sich um einen Männergesangverein. Die einen mögen das als Ausgrenzung der Frauen sehen. Andere als bewusste Konzentration auf männliche Stimmen, die einen speziellen Klang vermitteln.
Dem anderen Geschlecht mit Wärme begegnen
Das mag durchaus stimmig sein, zumindest solange ein gemeinsames Singen dadurch möglich bleibt. Führt die Abgrenzung allerdings dazu, dass das gemeinsame Singen komplett auf Eis gelegt wird, tut es womöglich gut, dem anderen Geschlecht mit Wärme zu begegnen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.