
Hohenreichen hat einen neuen Engel

Hans Malzer aus Adelsried hat der Stadt dieses Kunstwerk geschenkt. Warum das gerade jetzt gut ankommt
Wer die Birnenallee zwischen den Wertinger Ortsteilen Hohenreichen und Possenried entlang spaziert, hat einen wunderschönen Blick auf die Landschaft und die angrenzenden Orte. Noch dazu hat der Künstler Herbert Dlouhy der Stadt Wertingen vor zwei Jahren vier Stelen aus Stahl, kombiniert mit Eichenholz, geschenkt. Auch die sind entlang der geschotterten Ortsverbindungsstraße zu finden. Dlouhy selbst wohnt dort, wo die Birnenallee auf Hohenreichener Seite beginnt. Er hat seinen Freund und Kollegen Hans Malzer angeregt, für diesen Stelenweg ebenfalls einen Beitrag zu leisten. Der sagte gerne zu. Nun steht ein weiteres Kunstwerk zwischen den alten, großen Bäumen und den 16 Birnbäumen, die Ende 2016 eingepflanzt wurden und alte Obstsorten tragen werden.
Bei dieser neuen Skulptur handelt es sich um einen weißen Engel, dem sein Erschaffer Hans Malzer eine große Aufgabe übertragen hat: „Eine der wichtigsten Funktionen der Engel ist die des Wächters.“ Wer vorbeigeht, kann die Botschaft gleich erkennen, da eine Inschrift das Kunstwerk ziert. Hier hat der Künstler aus Adelsried den Namen seiner Stele mit einem Vers des Lauterbacher Heimatdichters Alois Sailer verbunden, dessen Initialen dort ebenfalls zu lesen sind: „Engel Wächter schütz unser Land vor Unverstand.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.