Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Außenminister Blinken wirft Putin völliges strategisches Versagen vor
  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Landkreis Dillingen: Von wegen schlechtes Regenwetter

Landkreis Dillingen
06.08.2016

Von wegen schlechtes Regenwetter

Die Blindheimer Biobäuerin Barbara Knötzinger und ihr Ehemann Michl können sich auf die Mithilfe von Vater Erhard Knötzinger (im Hintergrund) verlassen, vor allem seit Sohn Franz auf der Welt ist.
8 Bilder
Die Blindheimer Biobäuerin Barbara Knötzinger und ihr Ehemann Michl können sich auf die Mithilfe von Vater Erhard Knötzinger (im Hintergrund) verlassen, vor allem seit Sohn Franz auf der Welt ist.
Foto: Birgit Hassan

Die Bio-Ackerbäuerin Barbara Knötzinger und Milchviehhalter Hubert Sporer holen gute Ernten ein. Alle helfen zusammen. Spontan gibt‘s Fllitterwochen.

Blindheim/Laugna Mittwochabend halb fünf, die Sporers sitzen am Kaffeetisch. Wenige Meter entfernt warten ihre Kühe aufs abendliche Melken. Zahlreiche Fliegen schwirren zwischen Kaffeetassen, Nutella-broten und nackten Armen hin und her. „Jetzt bräucht’s zwei Regentage, dann kommen die Schwalben in den Stall und fressen die Fliegen“, sagt Hubert Sporer. Tatsächlich hofft der 49-jährige Laugnaer vorerst auf sonniges Wetter. Das bekommt er prompt in den folgenden zwei Tagen. Gemeinsam mit seinem Sohn Bernhard mäht er 30 Hektar Wiesen und Ackergras ab. Beim Einfahren helfen alle mit – seine Frau Annemarie, Bernhards Freundin Magdalena und in den Ferien der Neffe Felix. Es ist bereits das dritte und teils vierte Mal, dass er sein Gras abmäht. Es braucht die richtige Feuchte, damit er’s im Silo festfahren kann. Zu trocken ist genauso schlecht wie zu nass.

Am Donnerstag strahlt die Sonne vom Himmel. Ein angenehmer Wind weht über die Wiesen und Äcker. Für Hubert Sporer heißt das „fahren, fahren, fahren“. Sohn Bernhard mäht, er selbst recht mit dem Kreiselschwader die Gräser zusammen, sobald es angewelkt ist. Noch weitere zweimal will er seine Wiesen abmähen. Bis Herbst soll das Silo voll sein. Denn jede seiner Kühe frisst täglich 50 Kilogramm Grundfutter. Insgesamt verfüttert er davon pro Tag fünfeinhalb Tonnen – eine Mischung aus Mais- und Grassilage, Gerstenstroh, Getreide und Rapsschrot. Möglichst viel davon baut Sporer selbst an. Die Gerste von vier Hektar ist bereits gedroschen, das Stroh eingefahren. Sechs Hektar Weizen stehen reif auf den Feldern. Er wartet momentan darauf, dass die Kornfeuchte sinkt. „Für die Abreife des Getreides war der viele Regen nicht gut, dadurch ist es krankheitsgefährdet“, sagt Sporer. Er fährt in trockenen Jahren bessere Erträge ein.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.