
Von wegen schlechtes Regenwetter


Die Bio-Ackerbäuerin Barbara Knötzinger und Milchviehhalter Hubert Sporer holen gute Ernten ein. Alle helfen zusammen. Spontan gibt‘s Fllitterwochen.
Blindheim/Laugna Mittwochabend halb fünf, die Sporers sitzen am Kaffeetisch. Wenige Meter entfernt warten ihre Kühe aufs abendliche Melken. Zahlreiche Fliegen schwirren zwischen Kaffeetassen, Nutella-broten und nackten Armen hin und her. „Jetzt bräucht’s zwei Regentage, dann kommen die Schwalben in den Stall und fressen die Fliegen“, sagt Hubert Sporer. Tatsächlich hofft der 49-jährige Laugnaer vorerst auf sonniges Wetter. Das bekommt er prompt in den folgenden zwei Tagen. Gemeinsam mit seinem Sohn Bernhard mäht er 30 Hektar Wiesen und Ackergras ab. Beim Einfahren helfen alle mit – seine Frau Annemarie, Bernhards Freundin Magdalena und in den Ferien der Neffe Felix. Es ist bereits das dritte und teils vierte Mal, dass er sein Gras abmäht. Es braucht die richtige Feuchte, damit er’s im Silo festfahren kann. Zu trocken ist genauso schlecht wie zu nass.
Am Donnerstag strahlt die Sonne vom Himmel. Ein angenehmer Wind weht über die Wiesen und Äcker. Für Hubert Sporer heißt das „fahren, fahren, fahren“. Sohn Bernhard mäht, er selbst recht mit dem Kreiselschwader die Gräser zusammen, sobald es angewelkt ist. Noch weitere zweimal will er seine Wiesen abmähen. Bis Herbst soll das Silo voll sein. Denn jede seiner Kühe frisst täglich 50 Kilogramm Grundfutter. Insgesamt verfüttert er davon pro Tag fünfeinhalb Tonnen – eine Mischung aus Mais- und Grassilage, Gerstenstroh, Getreide und Rapsschrot. Möglichst viel davon baut Sporer selbst an. Die Gerste von vier Hektar ist bereits gedroschen, das Stroh eingefahren. Sechs Hektar Weizen stehen reif auf den Feldern. Er wartet momentan darauf, dass die Kornfeuchte sinkt. „Für die Abreife des Getreides war der viele Regen nicht gut, dadurch ist es krankheitsgefährdet“, sagt Sporer. Er fährt in trockenen Jahren bessere Erträge ein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.