
Zwischen Kultur und idyllischen Landschaften
Viele Aktivitäten der Zusamtalfreunde werden ins Freie verlegt. Ausflüge sind auch in das Umland geplant
Wandern wird in diesem Jahr großgeschrieben. Corona-konform werden geschlossene Räume weitgehend gemieden und die Aktivitäten der Zusamtalfreunde ins Freie verlegt. Besondere Landschaften im Ries und am Albrand wollen sie dabei kennenlernen. So wird im Juni eine Wanderung am Rand des Rieskraters in Harburg starten und auf den 9,3 Kilometer langen Rundweg um den 562 Meter hohen Bockberg führen. Die zweite Tour nimmt ihren Ausgang an der ehemaligen Klosterkirche in Unterliezheim, der „kleinen Schwester der Dillinger Studienkirche“, und folgt dem sieben Kilometer langen Rundwanderweg ins Naturreservat Mitteleich.
Ottobeuren mit seiner prachtvollen Basilika soll im Jubiläumsjahr „200 Jahre Sebastian Kneipp“ das Ziel des Jahresausflugs am Pfingstmontag sein. Wer gern auf Schusters Rappen unterwegs ist, wird schon früh am Morgen anreisen und das Ausflugsziel auf dem 13,5 Kilometer langen Kneipp-Weg von Stephansried, dem Geburtsort des „Wasserdoktors“, nach Ottobeuren, Kneipps Schulort, zu Fuß anpeilen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.