
Jugendliche dürfen Transporter besprühen

Dieses Fahrzeug wird in den nächsten Monaten im Landkreis unterwegs sein. Dabei geht es auch um Umfragen
Mehrere Kinder mit Atemschutzmasken stehen in der Lagerhalle des Wertinger Bauhofs vor einem Kleintransporter. Mit Spraydosen sprühen sie bunte Motive auf das Fahrzeug. Was zunächst nach Vandalismus klingt, ist in Wahrheit ein entscheidender Abschnitt des „Zam“-Projekts – das steht für „zusammen aktiv mitgestalten“. Das Projekt wurde von Donautal-Aktiv initiiert. Die Durchführung des durch das Maßnahmenprogramm „Leader“ der Europäischen Union geförderten Projekts liegt in den Händen des Kreisjugendrings Dillingen. „Heute ist der dritte und letzte Tag des Graffiti-Workshops, die Kinder sind eine Schülergruppe der Mittelschule Wertingen“, erklärt Julia Däubler, pädagogische Mitarbeiterin des Kreisjugendrings und Leiterin des Projekts.
Bei dem Transporter, den die Jugendlichen sowohl innen als auch außen kreativ modifiziert haben, handelt es sich um ein Fahrzeug, das schon länger im Besitz des Kreisjugendrings war. Er wird im kommenden Jahr von jungen Menschen von ungefähr 15 bis 22 Jahren quer durch den Landkreis gefahren und hält an Jugendtreffpunkten von Gemeinden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.