
Seit 1685 findet das Skapulierfest der Binswanger Katholiken statt
"Früher sind am Skapulierfest alle Verwandten zurück ins Elternhaus gekommen", erzählt Leonhard Rupp. Ein Fest in ganz Binswangen sei es gewesen. Auch mehrere Marktstände boten ihre Waren an.
"Vor 45 Jahren war das Skapulierfest das Größte, vor allem für die Kinder", erinnert sich der Kirchenpfleger. Wie jedes Jahr am dritten Sonntag im Juli treffen sich so am kommenden Sonntagnachmittag viele Binswanger, und viele Auswärtige bei der Marienkapelle.
Der Musikverein begleitet den Gesang der Gläubigen. Wenn es nicht regnet, findet nach der Bruderschaftsandacht auch eine Prozession statt, zum herrlich geschmückten Altar in der Bauerngasse und wieder zurück zur Marienkapelle.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.