
2000 Sandsäcke für den Betriebshof

Plus Die Feuerwehrler rüsten Wertingen für den nächsten Notfall und füllen ehrenamtlich Sandsäcke auf.
Beim vorbeugenden Hochwasserschutz spielen Sandsäcke seit jeher eine Rolle. Angesichts immer häufiger auftretender Unwetter mit großen Regenmengen ist man als Gemeinde gut beraten, einen ausreichenden Vorrat an gefüllten Sandsäcken vorzuhalten. Um den Bestand dieser Hilfsmittel nach dem Starkregen, der am 6. Juni über Wertingen und Umgebung niederging, wieder aufzufüllen, initiierte der stellvertretende Leiter des Wertinger Betriebshofes, Reinhard Gribl, gemeinsam mit Kreisbrandmeister Thomas Schuhwerk eine Sandsack-Füllaktion der örtlichen Feuerwehren.
Wertingen soll für den nächsten Starkregen gerüstet sein
Dazu wurde die Sandsack-Füllmaschine des Landkreises von Dillingen auf das Gelände des neuen Wertinger Betriebshofes transportiert. Damit können gleichzeitig jeweils sieben Säcke befüllt werden. Gemeinsam – wie es bei der Feuerwehr üblich ist – erledigten die Freiwilligen so das Füllen, Zuknoten und Verstauen der Säcke in Gitterboxen zur Lagerung. Den Sandnachschub stellten die Mitarbeiter des Betriebshofes mit dem Radlader sicher.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.