
Die Kühe geben nicht plötzlich mehr Milch

Noch hat das Ende der Milchquote in der Landwirtschaft keine Auswirkungen auf die Milchmenge. Erst müssen „kontingentfreie“ Milchkühe aufgezogen werden. Das dauert.
VonManuela WinkelbauerAls die Milchquote 1984 eingeführt wurde, war der Sontheimer Landwirt Georg Lutz zehn Jahre alt. Damals bewirtschafteten seine Eltern den Hof. Hintergrund der Einführung war, dass die Europäische Gemeinschaft (heute: Europäische Union) Wege suchte, die Überproduktion – „Milchseen“ und „Butterberge“ – abzutragen. Fortan war für jeden Milcherzeugungsbetrieb festgelegt, welche Höchstmenge an Milch er liefern durfte, auch für Lutz, der später den Hof von seinen Eltern übernahm.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.