
Wie kann man das Klima retten?
Nordendorf Das Thema "Du und das Klima" des Malwettbewerbs der VR-Banken war für die Nordendorfer Kinder eine echte inhaltliche und gestalterische Herausforderung. Was kann jeder Einzelne beitragen, um unseren wertvollen Planeten zu erhalten? In den Klassen wurde recherchiert, diskutiert und beraten.Viele Ideen wurden gefunden, die helfen können, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mehr laufen und Fahrrad fahren, Müll vermeiden, Regenwasser sammeln, den Urlaub zu Hause verbringen oder Autos entwickeln, die mit Wasser und Luft fahren können, waren einige der kreativen Ideen der Kinder, die in ausdrucksstarke Bilder umgesetzt wurden.
Die Jury aus Lehrern und Eltern unter der Leitung von Rektorin Angelika Ruisinger hatte die Qual der Wahl bei der Ermittlung von jeweils drei Siegern aus den Klassen und den zwei Schulsiegern. Die Preisverleihung in den Schulhäusern von Ellgau, Nordendorf und Ehingen erfolgte jeweils im Rahmen eines Festes, bei dem die Kinder aller Klassen mit Tänzen, Liedern, Akrobatik und Sketchen begeisterten. Tiefsinnig war der Klimagipfel der vierten Klasse in Ehingen, auf dem sehr eindringlich von Politikern gefordert wurde, mit Taten zum Klimaschutz zu überzeugen.
Rainer Bartos und Renate Radmiller als Vertreter der VR-Bank überreichten die Sachpreise an die Gewinner. Für jedes abgegebene Bild wird ein Beitrag zugunsten der Klinikclowns gespendet. Die Sieger:
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.