
Wolken, Gras und viele Pixel
"Unsere Rechner arbeiten noch." Ein Projekt von ungeahntem Ausmaß hat sich ein Fünferteam im Studiengang Interaktive Medien der Hochschule Augsburg aufgehalst. Für das SparkassenPlanetarium entwerfen André Schindler, Michael Schiffelholz, Nico Thiebes, Sebastian Feustle und Andreas Delics einen halbstündigen Film zu Musik von Uve Müllrich, Bandchef der "Dissidenten", der ein völlig neues Kinogefühl, nämlich Fulldome, vermitteln wird. Die Leinwand ist die Kuppel über und rund um die Zuschauer.
Dummerweise braucht jedes einzelne Bild, das für den Film voll digital entsteht, vier Stunden Rechenzeit. Pro Filmsekunde werden 30 Bilder benötigt. In der Sequenz, die bei der Projektpräsentation jetzt an der Hochschule gezeigt wurde, stecken bereits 76 Rechenstunden - gleichzeitig erbracht von mehreren Computern. "Wir hoffen, dass wir im Lauf der Semesterferien fertig werden", sagt Andreas Delics. Drei Wochen arbeiten die privaten Rechner schon Tag und Nacht. An der Hochschule hatten die 18 Rechner zum gleichen Zeitpunkt versagt angesichts der enormen Aufgabe.
Sie sind Besessene, die ein ganz großes Ding stemmen wollen. Unter dem Titel "Circle" schwebt ihnen eine faszinierende Erzählung über Lebenszyklen vor. Es geht um den Konflikt zwischen Natur und Zivilisation. "Eine Blume muss schmerzlich erfahren, dass sie zu Matsch platt gewalzt wird vom Beton wachsender Städte. Aber die Natur erobert sich die Städte wieder zurück, belebt vom Lebensgeist der Blume", fasst André Schindler die Story zusammen, die sich von der effektvollen digitalen Musik leiten lässt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.