Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Buttenwiesen: So will Buttenwiesen das Wir-Gefühl stärken

Buttenwiesen
18.09.2023

So will Buttenwiesen das Wir-Gefühl stärken

Erstmals hatte die Gemeinde Buttenwiesen ihre Unternehmer und Unternehmerinnen zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen, um sich bewusst miteinander auszutauschen.
Foto: Achim Frank

Beim Unternehmerfrühstück in Buttenwiesen tauschen sich örtliche Unternehmer und Unternehmerinnen aus. Der Bürgermeister hatte erstmals dazu eingeladen.

Ein gemeinsames Gespräch beim gemeinsamen Frühstück – dazu hatte Buttenwiesens Bürgermeister Kaltner hat die örtlichen Unternehmerinnen und Unternehmer eingeladen. Rund 30 Vertreter der örtlichen Betriebe folgten der Einladung in den Kaisersaal.

Der Bürgermeister stellte zunächst die Gemeinde mit den aktuellen Entwicklungen und den laufenden Baumaßnahmen vor. So berichtete er vom Bau des neuen Hochbehälters in Oberthürheim mit einer Bausumme von 3,8 Millionen Euro und dem Bau eines neuen Brunnens in Pfaffenhofen für über eine Million Euro. Zudem informierte Kaltner über den Sachstand bei den Ortsdurchfahrten in Buttenwiesen und Oberthürheim und beim Bau des Friedensplatzes. Die Anwesenden erfuhren zudem von der Entwicklung bei den Baugebieten in Pfaffenhofen, Wortelstetten und zukünftig auch in Frauenstetten sowie beim neuen Gewerbegebiet Speckfeld in Pfaffenhofen, welches demnächst an die Grundstückseigentümer übergeben werden kann.

Energiewende ist Thema beim Unternehmerfrühstück in Buttenwiesen

Die Herausforderungen der Energiewende waren ebenso Thema. So berichtete der Bürgermeister darüber, dass die Gemeinde Buttenwiesen als „Energiekommune des Monats März 2023“ durch die Agentur für Erneuerbare Energien ausgezeichnet wurde. Anerkannt worden sei dabei, dass sich Buttenwiesen seit mehr als zehn Jahren den Themenfeldern der Energiewende stellt und das Konzept der Renergiewerke in Buttenwiesen aufgehe, wovon alle profitieren können. Hierdurch werden in Buttenwiesen rund 2.000 Tonnen CO2 im Jahr durch erneuerbare und nachhaltige Wärmeerzeugung eingespart. Auch in der Zukunft sind laut Kaltner große Energieprojekte geplant. Neben dem Ausbau des vorhandenen 16 Kilometer umfassenden Wärmenetzes im gesamten Gemeindegebiet seien die Installation von Großwärmepumpen in Verbindung mit Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen und der Bau eines Bürgerwindrades vorgesehen. 

Wie es in einer Pressemitteilung des Rathauses weiter heißt, kamen bei der Veranstaltung die Anwesenden ins Gespräch und diskutierten Verschiedenes und tauschten sich aus. Bürgermeister Kaltner ist vor allem wichtig, dass die Unternehmerinnen und Unternehmer sich kennenlernen und ein Wir-Gefühl entsteht, um den Standort Buttenwiesen noch mehr zu stärken. "Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Phase mit allgemeinen Preissteigerungen, Fachkräftemangel, Mangel an Auszubildenden, steigenden Preisen bei Rohstoffen sowie ansteigenden Zinsen bei Finanzierungen ist ein 'Wir' besonders wichtig", weiß der Bürgermeister.

Wirtschaftsvereinigung als wichtig für Buttenwiesen gesehen

So wurde beispielsweise auch die wertvolle Arbeit und die Wichtigkeit der Wirtschaftsvereinigung als Koordinator und Ansprechpartner für Buttenwiesen betont. Zudem bot der Bürgermeister den Unternehmern an, dass auf der neuen Homepage der Gemeinde, die ab Ende Oktober 2023 Online gehen wird, offene Ausbildungsstellen veröffentlicht werden könnten. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.