Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
UN-Kommission sammelt immer mehr Beweise für russische Kriegsverbrechen
  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Deisenhofen/Gundelfingen: Diese Deisenhoferin schreibt fesselnde Abenteuer

Deisenhofen/Gundelfingen
11.09.2023

Diese Deisenhoferin schreibt fesselnde Abenteuer

Kinderbuchautorin Christine Kohout-Östreicher Christine Kohout-Östreicher aus Deisenhofen hat das Kinderbuch "Henny Becker und der magische Ring" geschrieben.
Foto: Horst von Weitershausen

Christiane Kohout-Östreicher erzählt ihn ihrem Buch von einer märchenhaften Kinderfreundschaft. Wie die gebürtige Gundelfingerin zum Schreiben kam.

Henny´s Eltern sahen ihre rot gewordenen Tochter fragend an. „Was meinst du denn genau damit, jemanden aufzunehmen? Für eine Woche, einen Monat oder ein Jahr? Und wie soll das vonstattengehen? Erkläre es uns mal etwas genauer.“ Da Mutti und Papa Becker eigentlich ganz freundlich dreinschauten, wagte Henny es nun doch und erzählte Bastis Geschichte. „Und darum“, schloss Henny ihre Mitteilung, „würde ich mich so freuen, wenn ihr Basti kennenlernt und er eine Weile bei uns wohnen könnte. Wir könnten zusammen für die Schule lernen und nachmittags gemeinsam spielen.“ 

Das ist ein Auszug eines Buches. Es schildert die Situation eines kecken, fröhlichen zehnjährigen Mädchens, dem die Eltern kaum einen Wunsch abschlagen können. So auch nicht den, dass der Vollwaise Basti, ein dunkelhaariger blasser Junge, als neues Familienmitglied ins Haus der Beckers aufgenommen wird. Hier beginnt die Geschichte von fesselnder Magie und fantastischen Abenteuern für Kinder, die von der in Deisenhofen lebenden Christine Kohout-Östreicher unter dem Titel „Henny Becker und der magische Ring“ geschrieben wurde. 

Aufgewachsen in Gundelfingen

Einfühlsam eintauchend in die magische Fantasie der Kinder, lässt die Autorin Henny und Basti mit Herrn Togger, einem niedlichen rotbraunen Eichhörnchen, und Boxerwelpe Sandor den Zauber von kindlichen Abenteuern erleben, eingebettet in die magische Welt von Elfen, bösartigen Gnomen, einer grausamen Fledermaus, weißen Tauben und einer Eule, die die Wächterin eines magischen Rings ist. Es gibt auch Olfen, eine Art von Elfen, die Christine Kohout-Östreicher erfunden hat. Mit diesem Buch ist der gebürtigen Gundelfingerin ein Kinderbuch gelungen, das sicherlich auch in seinen zwei weiteren geplanten Fortsetzungen ihre Leserschaft begeistern wird. Weg von der digitalen Übersättigung öffnet die gelernte Altenpflegerin mit ihrem Buch Kindern eine Welt, weg von der Forderung nach Leistung und Zukunftsdruck. Das betont sie im Gespräch immer wieder. 

Der Dillinger Erich Pawlu hat sie inspiriert

Selbst aufgewachsen als jüngstes von sechs Kindern in einer Gundelfinger Bauernfamilie interessierte Christine Kohout-Östreicher schon seit frühester Jugend alles, was mit Literatur zu tun hatte. So schrieb sie für die Familie, Freunde und Bekannte sowie auch später für unsere Zeitung Gedichte und Kurzgeschichten. Unter anderem hatte sie auch an einem Gedichtwettbewerb beim Goethe-Verlag in Frankfurt teilgenommen und den ersten Preis gewonnen. Ermutigt habe sie dazu der bekannte und bereits verstorbene Schriftsteller aus dem Landkreis Dillingen, Erich Pawlu, sowie ihr Groß-Cousin Ludwig Hausmann. 

Diesen beiden habe sie auch nach langer Überlegung das Manuskript für ihr Buch vorgelegt, deren Urteil dann letztendlich zur Entscheidung geführt habe, sich mit einem Verlag in Verbindung zu setzen. „Ich hatte die Geschichte schon seit Langem in meinem Kopf verfasst“, berichtet die Autorin, doch den Weg zum Buch mit einem Verlag habe sie erst nach dem Zuspruch dieser beiden Literaten aus dem Landkreis eingeschlagen. Zwei Fortsetzungen der Geschichte habe sie auch schon fertig und diese Trilogie soll der Start in weitere Geschichten und Bücher für Kinder und Jugendliche darstellen. 

Info: Erschienen ist das Buch im Verlag „edition-winterwork“ mit ISBN 978-3-98913-012-3 und ist in allen bekannten Buchhandlungen, auch online, zu kaufen. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.