
"Hut braucht Mut": Die Höchstädter Frauenwelt hat viele Höhepunkte

Der Historische Verein veranstaltet eine besondere Show. Das ist alles noch am Sonntag in und ums Schloss geboten.
„Hut braucht Mut“, so lautet der Titel der Hutschau, die heuer erstmals bei der Frauenwelt im Schloss Höchstädt am Sonntag, 2. Juli, stattfindet. Der Historische Verein Höchstädt zeigt dabei mit den Hutmodellen die Entwicklung der Hutmode durch die vergangenen Jahrhunderte bis zu extravaganten Hüten der Neuzeit - einer von vielen Höhepunkten bei der Frauenwelt.
Die Geschichte des Hutes geht sehr weit in die Vergangenheit zurück. Erstmals waren Hüte Schutz gegen Kälte oder Hitze, später wurden die Kopfbedeckungen hauptsächlich Modeaccessoires. Männer und Frauen mussten verpflichtend eine Kopfbedeckung tragen, wenn sie aus dem Haus gingen. Bereits im 13. Jahrhundert entstanden die ersten Hutgeschäfte und Händler aus Venedig und Frankreich verbreiteten die Hutmode auf der ganzen Welt. Diese wandelte sich im Laufe der Jahrhunderte und ist heute leider fast in Vergessenheit geraten, wie Michaela Thomas, Vorsitzende des Historischen Vereins in einer Pressemitteilung schreibt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.