In Oberglauheim gibt es gerade mehrere Baustellen. Der Grund: Im Höchstädter Stadtteil kommen Stromleitungen jetzt in den Boden, wie Stadtrat Siegfried Mayerle unserer Redaktion mitteilt. Eine neue digitale Ortsnetzstation soll den alten Trafoturm aus dem Jahr 1913 ersetzen, informiert der Oberglauheimer.
Die Kapazität der Leitung steigt auf 630 Kilovoltampere
Ein Sprecher der LEW Verteilnetz GmbH bestätigt, dass die alte Freileitung zum Trafoturm am Mühlweg abgebaut wird. Durch die Umstellung könne mehr Strom aus umliegenden Fotovoltaik-Anlagen eingespeist werden. Bisher hat der alte Trafoturm eine Leistung von 250 Kilovoltampere. Die neue Ortsnetzsation habe eine Kapazität von 630 kVA, informiert der Sprecher der LEW Verteilnetz GmbH. „Wir kommen damit den Anforderungen der Energiewende nach.“

Die neue digitale Ortsnetzstation wird derzeit an der Schwennenbacher Straße errichtet. Diese ist eine modernere Form der bisherigen Transformatorenstation zur Stromverteilung.
Die LEW Verteilnetz investiert etwa 250.000 Euro
Die Arbeiten sollen in wenigen Wochen abgeschlossen werden. Die LEW Verteilnetz GmbH investierte, wie der Sprecher mitteilt, in Oberglauheim etwa 250.000 Euro. (bv)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden