
Arbeit des Asylhelferkreises ist wichtig für den sozialen Zusammenhalt

Plus Was der Asylhelferkreis tut, kommt der ganzen Gesellschaft zugute. Ist der erste Kontakt der Geflüchteten mit den Wertingern freundlich, gelingt die Integration besser.
Der Helferkreis Asyl in Wertingen leistet ehrenamtlich unschätzbar wertvolle Arbeit für die Zusamstadt. Es ist gelebte Nächstenliebe, dass die Stadt Platz für diejenigen bereitstellt, die vor oft schrecklichen Schicksalen in ihren Heimatländern geflohen sind. Vor russischen Raketen in der Ukraine. Vor dem Terror in Syrien. Vor der Verfolgung durch die islamistischen Taliban in Afghanistan. Die Geflüchteten kommen von weit her, doch sie wollen das Gleiche wie wir: In Frieden leben und etwas beitragen zur Gesellschaft.
Integration ist ein langer Prozess. Doch die ersten Schritte sind die wichtigsten. Wenn eine geflüchtete Person schnell Hilfestellung erfährt beim Erlernen der deutschen Sprache, beim Erkunden der Wertinger Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten, ganz allgemein beim Kennenlernen unseres Staates - dann wird ein Erfolgserlebnis zum anderen und schließlich zu einer gelungenen Integration führen.
Ein warmer Empfang beugt Problemen vor
So ist ehrenamtlich geleistete Arbeit als Asylhelferin und Asylhelfer letztlich auch ein Dienst an der gesamten Gesellschaft. Sie ist das beste Gegenmittel dagegen, dass sich an der Integration gescheiterte Personen den Gruppen zuwenden, welche unsere Gesellschaft ablehnen. Dafür gebührt Ihnen Dank - hoffentlich erhält der Helferkreis um Wolfgang Plarre wieder stärkeren Zulauf.
Die Diskussion ist geschlossen.