Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Kommentar: Mehrings Loyalität gegenüber Hubert Aiwanger ist fehl am Platz

Mehrings Loyalität gegenüber Hubert Aiwanger ist fehl am Platz

Kommentar Von Benjamin Reif
16.06.2023

Plus Bei derartigen Äußerungen sollte Schluss sein mit Loyalität: Fabian Mehring (FW) agiert in der Causa Aiwanger falsch.

Hubert Aiwanger hat auf Twitter vor einigen Monaten den vielleicht lustigsten Shitstorm eingefahren, den jemals ein deutscher Politiker erleben musste. Der nie um markige bis pöbelnde Sprüche verlegene Chef der Freien Wähler postete den gleichen Text, den zuvor mutmaßlich ein anderer User wohlwollend über ihn verfasst hatte. Das Publikum in dem sozialen Netzwerk kam schnell zu dem Schluss, dass hier der Minister unter falschem Namen Lobpreisungen über sich selbst verbreite. 

Derartiges hat Aiwanger derzeit zumindest nicht nötig, denn er hat Parteifreunde, die sich nach seinen Äußerungen in Erding ("Demokratie zurückholen") hinter ihn stellen. Einer davon ist Fabian Mehring. Der parlamentarische Geschäftsführer und Direktkandidat der Freien Wähler für den Stimmkreis Augsburg-Land und Dillingen feuert aus allen Rohren. Kurzfassung: Es laufe eine "Kampagne" gegen Aiwanger, die Rücktrittsforderung sei eine "peinliche Polit-Show". In einem Rundumschlag kritisierte er zahlreiche Politikerinnen und Politiker anderer Parteien – Aiwanger aber so gut wie nicht. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

22.06.2023

Herr Mehring sollte sich bewusst machen, wie sehr H. Aiwanger dem Klima und der Demokratie geschadet hat.
Aiwanger ist mitverantwortlich, dass Bayern beim Ausbau der Windkraft - immerhin die größte Stromquelle in Deutschland - Schlusslicht ist. Dass Aiwanger wesentlich Mitschuld hat, dass Bayern beim Klimaschutz die vereinbarten Ziele übel verfehlt.

Wie will eigentlich Bayern 2040 klimaneutral sein, Herr Mehring?

Raimund Kamm

19.06.2023

Lieber Walter,
vielleicht wäre es auch für Dich angebracht, Dir diesen Artikel "ganz gut" anzuschauen, bzw. zu lesen, Danke!

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100194056/-anne-will-habeck-bin-auch-nicht-zufrieden-mit-der-bundesregierung-.html

>>Was ist beim Heizgesetz schiefgelaufen? Dieser Frage musste sich Vizekanzler Robert Habeck bei "Anne Will" stellen. Dabei gab er sich durchaus selbstkritisch.<<

Solltest Du vielleicht auch etwas sein, nämlich "Selbstkritisch" zu sein!

19.06.2023

>> Aiwangers Äußerungen sind unsäglich und gleichen der Wortwahl von Donald Trump. <<

Das ist absurd und auch außerhalb von Wertingen noch nicht als Behauptung aufgestellt worden.

19.06.2023

Herr Aiwanger hat für mich nur gesagt, was viele Menschen denken! Respekt!

19.06.2023

Das ist ja das Problem. Ein bayerischer Wirtschaftsminister sollte selbst denken und nicht populistisch dem Volke nach dem Mund reden.

19.06.2023

>>Herr Aiwanger hat für mich nur gesagt, was viele Menschen denken! <<

Herr Aiwanger hat sich nur in Biertischpolitik versucht, die ist aber untauglich für die Bewältigung realer Probleme, Frau Schneider. Viele Menschen denken leider nicht selber, sondern übernehmen die Denkweise von Parteien oder Verbänden. Würden diese Menschen wirklich selber denken - und vor allem nachdenken - dann hätten Populisten keine Chance. Abgesehen davon sollte Herr Aiwanger mal selbst darüber nachdenken, wie jämmerlich er als Wirtschaftsminister in der Coronazeit versagt hat und viele Unternehmer an den Rand des Ruins gebracht hat.