
Die Laugnaer leben ohne Bäcker, dafür mitten in der Natur

Plus Ihre Lebensqualität schätzen die Menschen beim Heimat-Check, auch wenn es mit dem Einzelhandel vor Ort sehr schlecht aussieht. Bei selbst gebranntem Laugnawasser wäre eine Verbindung besonders wichtig.

"Ich fühle mich sehr wohl in meinem Wohnort und bin froh, hier leben zu dürfen." Diese Rückmeldung beim Heimat-Check unserer Zeitung bringt auf den Punkt, was die Laugnaer mehrheitlich empfinden. Die Lebensqualität nämlich schätzen sie überdurchschnittlich hoch ein. Ihr geben sie insgesamt die meisten Punkte, wenn sie auch vor allem eines vermissen: den Einzelhandel.
Letzte Bäckerei in Laugna schloss in den 90er-Jahren
Wenn Bürgermeister Johann Gebele sich an den letzten Lebensmittelladen in seiner Gemeinde zurückerinnern will, muss er weit zurückgehen, weit vor seine Amtszeit. Mitte der 90er-Jahre habe in Laugna die Bäckerei Walter geschlossen, in der die Menschen bis dahin neben frischen Backwaren auch vieles andere für den täglichen Gebrauch fanden - "ein Tante-Emma-Laden halt", sagt Johann Gebele. Auch die beiden Geschäfte in Osterbuch, dem Ortsteil, in dem der 57-Jährige selbst wohnt, hatten zu dem Zeitpunkt bereits ihren Betrieb aufgegeben. In den Folgejahren fuhren verschiedene rollende Supermärkte durch Laugna und seine Ortsteile. "Der letzte Bäcker hat vor fünf bis sechs Jahren die Gemeinde angefahren", erzählt Gebele. Beendet hätten sie die Touren vermutlich, weil sich der Aufwand nicht lohnte. "Wertingen ist nicht weit weg."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.