Der SPD-Ortsverein Wertingen hat kürzlich seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen abgehalten. Stadtrat und Ortsvorsitzender Otto Horntrich stellte in seinem Rechenschaftsbericht die Aktivitäten der zurückliegenden Amtsperiode des Vorstandes dar, in der sich der Ortsverein mit verschiedenen aktuellen kommunalen und überregionalen Themen befasst hat. Zudem zeigte der Kassenbericht auf, dass eine solide finanzielle Grundlage für die Tätigkeit des Ortsvereins gegeben ist.
Diese Mitglieder hat die Vorstandschaft der SPD Wertingen
Bei den Neuwahlen wurden im Wesentlichen die bisherigen Amtsinhaber bestätigt. Zum Ortsvorsitzenden wurde erneut Otto Horntrich gewählt. Seine beiden Stellvertreterinnen bleiben Johanna Schlögl und Christiane Glungler. Für die Finanzen weiterhin zuständig ist Eva-Maria Mayer-Fryars, für die Öffentlichkeitsarbeit Franz Miller. Als Beisitzer wurden Volker Haug, Peter Schallmoser-Schlögl, Bernd Kneuse und Emmy Herrmann gewählt. Die Wahl der Revisoren fiel auf Johanna Laux und Heidi Müller.
Bald sollen Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert werden
Die Versammlung legte schließlich die Schwerpunkte der kommenden Aktivitäten fest. So wird in Kürze eine öffentliche Veranstaltung zum Thema Europa mit dem Landesvorsitzenden der Europa-Union Thorsten Frank stattfinden. Zur Kommunalwahl 2026 sollen zeitnah geeignete Kandidatinnen und Kandidaten nominiert werden. Die bereits eingeleiteten Gespräche zur Findung einer Bewerberin oder eines Bewerbers für das Bürgermeisteramt werden fortgeführt. Sowohl bisherige Positionen des Ortsvereines als auch neue Herausforderungen sollen in ein Wahlprogramm aufgenommen werden. Es gelte dabei, dass sich die Wertinger SPD dafür einsetzt, „die Positionen des Mittelzentrums Wertingen zu stärken und eine Fortentwicklung voranzutreiben“. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden