
Unter südkoreanischer Flagge

Vor 30 Jahren gastierte die Handball-Nationalmannschaft aus dem Fernen Osten zu einem Freundschaftsspiel in Wertingen. Sechs Tore beim Eishockey-Derby Hausen gegen Eisenbrechtshofen
Wenige Wochen nach dem Mauerfall im November 1989 stürmte eine aufgebrachte Volksmenge zu Beginn des Jahres 1990 die Stasi-Zentrale in Ost-Berlin. Das Misstrauen in der ehemaligen DDR-Bevölkerung über das Fortbestehen des Staatssicherheit-Apparates zeigte sich darin, dass am 15. Januar Zehntausende in den Gebäudekomplex der Stasi-Zentrale eindrangen, Mitarbeiter bedrohten und Möbel aus den Fenstern warfen. Erfreuliche Kunde gab es dafür für die Bauern. Deren Einkommen kletterte nach dem Agrarbericht der Bundesregierung auf eine noch nie dagewesene Rekordhöhe. Die Steigerung im zu Ende gegangenen Jahr 1989 betrug 38 Prozent
Wettertechnisch war die Lage vor drei Jahrzehnten ähnlich wie in diesem Jahr. Europas Wintersportorte klagten über Schneemangel. In Österreich drohte sogar eine nationale Katastrophe sportlicher Art: Die 50. Herrenabfahrt des traditionellen Hahnenkamm-Skirennens in Kitzbühel galt als stark gefährdet. Letztlich konnte eine verkürzte Sprint-Abfahrt in zwei Durchgängen ausgetragen werden, welch der Norweger Atle Skardaal gewann.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.