Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wertingen
Icon Pfeil nach unten

Stadtkapelle Wertingen vergibt jetzt eine „Wertschätzungsnadel“

Wertingen

Stadtkapelle Wertingen vergibt jetzt eine „Wertschätzungsnadel“

    • |
    • |
    • |
    Das ist die neue „Wertschätzungsnadel“ der Stadtkapelle Wertingen. Erhalten hat sie auch Peter Holand, der krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte.
    Das ist die neue „Wertschätzungsnadel“ der Stadtkapelle Wertingen. Erhalten hat sie auch Peter Holand, der krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte. Foto: Berthold Veh

    Ihre Mitgliederversammlung hat die Stadtkapelle Wertingen jetzt im Rahmen eines Festes abgehalten. Neben Aktionsspielen für die Jugendlichen und Kinder des Vor- und Jugendorchesters stand auch die Vorstellung der Wertinger Music-Story II auf der Tagesordnung. Nach der Music-Story „900 Jahre Emotionen“ zum Stadt-Jubiläum vor drei Jahren sollen diese Aufführungen im Jahr 2026 zu einem weiteren Gemeinschaftserfolg werden.

    In der Mitgliederversammlung gab es Neuwahlen. Dabei wurden Präsident Hubertus von Zastrow, Vizepräsidentin Anna-Lena Neukirchner-Schäffler, Schatzmeister Christian Gärtner und Beisitzer Stefan Saur einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Bürgermeister Willy Lehmeier, der als Wahlleiter fungierte, gratulierte der Stadtkapelle und bezeichnete sie als eine der tragenden Säulen der Stadt Wertingen. Sie sei „ein Aushängeschild“. Und die Wertinger gratulieren nach Worten des Rathauschefs zum ersten Platz der Bläserphilharmonie im bayerischen Orchesterwettbewerb 2024 und drücken den Musikern und Musikerinnen nun fest die Daumen beim Bundeswettbewerb im Juni 2025.

    Zahlreiche Ehrungen, unter anderem die Wertschätzungsnadel, wurden jetzt bei der Versammlung der Stadtkapelle Wertingen im Rahmen eines Fests an verdiente Mitglieder vergeben.
    Zahlreiche Ehrungen, unter anderem die Wertschätzungsnadel, wurden jetzt bei der Versammlung der Stadtkapelle Wertingen im Rahmen eines Fests an verdiente Mitglieder vergeben. Foto: Stadtkapelle Wertingen

    Die finanziellen und musikalischen Berichte zeigten laut Pressemitteilung jeweils eine positive Bilanz. Neben einem positiven Jahresabschluss des Schatzmeisters sei auch das musikalische Jahr der Stadtkapelle herausragend gewesen, sie war bei mehreren Wettbewerben erst platziert. Außerdem hätten tolle Konzerte der Bigband, des Vororchesters und des Jugendorchesters für besondere Highlights gesorgt.

    Zudem standen einige Ehrungen verdienter Mitglieder beim Stadtkapellenfest an. Es wurden unter anderem Mitglieder der Stadtkapelle für langjährige Mitgliedschaften (zehn bis 45 Jahre) ausgezeichnet. Daneben wurden vier Musiker für die höchste musikalische Prüfung des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM) – die D3 in Gold – geehrt. Zum ersten Mal wurden in diesem Jahr Musiker für außerordentliche Verdienste und ihr besonderes Engagement im Verein ausgezeichnet und erhielten dafür die „Wertschätzungsnadel“. Hier wurden Gabi Mordstein, Stefan Buchele, Bettina Gärtner, Elisabeth Bauch und Peter Holand geehrt.

    Zusätzlich zur Wertschätzungsnadel erhielt Peter Holland die Ehrenmitgliedschaft bei der Stadtkapelle Wertingen. Peter Holand, so der Präsident Hubertus von Zastrow, ist seit 43 Jahren Mitglied der Stadtkapelle, des Jugendorchesters und der Bläserphilharmonie. Er war 20 Jahre Notenwart und ist Redaktionsleiter der „Klingenden Nachrichten“, die nun schon in der 44. Jahresauflage erscheinen.

    Die neu gestaltete Wertschätzungsnadel der Stadtkapelle Wertingen.
    Die neu gestaltete Wertschätzungsnadel der Stadtkapelle Wertingen. Foto: Berthold Veh

    Von Zastrow sagte in der Laudatio: „Mit seinem Ideenreichtum, seiner positiven Einstellung und guten Laune, auch wenn's anstrengend wird, ist er Vorbild für uns alle.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden