
"Voll zahlen, wenig bekommen"


Robert Hendler muss richtig zupacken in seinem Beruf als Heizungsbauer. Mit seinen 33 Jahren ist das noch machbar - wie es ihm jedoch mit 60 Jahren gesundheitlich gehen wird, das kann er nicht sagen. Die Rente mit 67 - eigentlich schon beschlossene Sache und seit Kurzem wieder in der Diskussion - verärgert Hendler. "Im Handwerk ist das schwer möglich", sagt er.
Von Stefan Krog und Joshena Diessenbacher
Hendler arbeitet als Heizungsbauer. Täglich schleppt er schwere Kessel oder Rohre die Treppen rauf und runter oder steht auf der Leiter, um an der Decke zu montieren. "Ich mag meine Arbeit, weil sie sehr abwechslungsreich ist", sagt er, aber chronische Knieschmerzen habe er jetzt schon. Was passiert, wenn er mit 60 wegen der Gesundheit aufhören muss, bereitet ihm Sorgen. "Meine Generation zahlt voll ein in die Rentenkasse und bekommt weniger." Sorgen macht sich auch sein Chef Andreas Hörmann von Rexroth Wärmetechnik. "Ich gebe mir jetzt schon Mühe, ältere Mitarbeiter zu schonen, die nicht mehr alle Tätigkeiten ausüben können."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.