Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wertingen
Icon Pfeil nach unten

So sieht laut Hebammen der perfekte Vater aus

Dillingen

Was macht einen guten Papa aus? Drei Hebammen geben Tipps

    • |
    • |
    • |
    Anlässlich des Vatertages haben wir Hebammen im Kreis Dillingen die Frage gestellt: „Wie sieht der perfekte Papa aus?“
    Anlässlich des Vatertages haben wir Hebammen im Kreis Dillingen die Frage gestellt: „Wie sieht der perfekte Papa aus?“ Foto: Marco Rauch/dpa (Symbolbild)

    „Papa ist mein Held“ und „Papa ist der Beste“ kann man oft auf klassischen Vatertagsgeschenken lesen. Doch wie sollte sich ein Vater überhaupt im Familienleben und mit seinen Kindern verhalten? Wir haben Hebammen aus dem Landkreis Dillingen befragt, was einen Vater zum „perfekten Papa“ macht.

    Wichtig zu betonen sei, dass es den „perfekten Papa“ nicht gebe, sagt Lydia Enßle-Kastenhuber von den Donauhebammen, die den Dillinger Kreißsaal leiten. Natürlich sollte ein Vater mehr Aufgaben übernehmen, als einfach nur den Müll rauszutragen, jedoch müsse jede Familie für sich entscheiden, was gut sei. Die Grundlage sei eine gute Beziehung zur Frau mit viel Kommunikation, so die Hebamme. „Bei der Geburt sollte der Vater natürlich präsent sein.“ Und danach solle der Papa aktiv am Leben des Kindes teilnehmen und die Verantwortung nicht auf die Frau abwälzen, erläutert Enßle-Kastenhuber. „Ein Kind bringt auch viele Fragen und ein regelrechtes Gedankenchaos für eine Frau mit sich, den sogenannten ‚Mental Load‘“, erklärt sie. Deshalb sei die Unterstützung durch den Vater sehr wichtig.

    Als Tipp gibt die Hebamme Vätern mit auf den Weg, keine Berührungsängste mit dem Kind zu haben. Auch während des Wochenbetts solle der Vater präsent sein. Man dürfe nicht denken, nur weil die Frau das Baby stillt, habe man nichts zu tun, sagt Enßle-Kastenhuber.

    Das Wochenbett sollte auch von Vätern genutzt werden

    Wie der perfekte Vater zu sein hat, könne man pauschal nicht so einfach beantworten, sagt auch Elisabeth Steinhart von den Wirhebammen in Dillingen. Jede Familie müsse für sich ausloten, wer welche Wünsche habe und die Aufgaben untereinander verteilen. Die Grundvorstellung jeder Frau sei wohl, dass der Papa an der Schwangerschaft Interesse habe und an ihr teilnehme, sagt sie. „Er sollte sich Gedanken machen, sich belesen – mittlerweile gibt es auch gute Podcasts für Papas.“ Es sei wichtig, dass sich ein werdender Vater schon im Voraus mit dem Wochenbett und auch Erziehung auseinandersetze, so Steinhart.

    Das Wochenbett, also die Zeit direkt nach der Geburt, sei die erste Kennenlernphase, wo Väter ihren Worten zufolge viel Kontakt mit dem Kind haben sollten. Steinhart rät Vätern, diese prägende Phase als erste Bezugsperson neben der Mutter zu nutzen.

    Eltern sollen ihren Kindern ein „anständiges Leben“ vorleben

    Nadine Keller-Gleixner, ebenfalls aus dem Dillinger Hebammenhaus Wirhebammen, sagt: „Ein perfekter Vater muss vor allem offen- und warmherzig sein.“ Er solle seinen Pflichten nachkommen und die Frau solle selbstverständlich nicht für alles zuständig sein, betont sie. Man habe ein gemeinsames Kind. Schwierige Phasen müssten deshalb gemeinsam überstanden werden. „Das Kind auf seinem Lebensweg begleiten, ist nicht nur Aufgabe der Mutter“, sagt Keller-Gleixner. Eltern seien Vorbilder für ihre Kinder. Es sei wichtig, dass das Paar ein anständiges Leben vorlebe. Dabei gehe es nicht um Materielles, betont die Hebamme, „sondern um viel Liebe und einen respektvollen Umgang miteinander“.

    Die Hebamme wünscht Männern, keine Angst davor zu haben, Vater zu werden. Ein Kind sei eine Bereicherung und man wachse mit seiner Rolle, sagt sie. Außerdem empfiehlt Keller-Gleixner, viel Geduld mitzubringen. Man lerne mit seinem Kind und sollte sich stets an dessen Entwicklungsstand anpassen, um es nicht zu überfordern. Natürlich müsse man in der Erziehung auch manchmal strenger werden und Grenzen zeigen, so die Hebamme. Gewalt dürfe dabei aber niemals eine Rolle spielen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden