
Aktive Soldaten siegen beim Wintermarsch der Reservisten

Wertinger Reservisten testen ihr militärisches Wissen beim traditionellen Wintermarsch. Dabei wird geschossen, gelaufen und gepackt.
Vier Mannschaften begrüßte der erste Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Wertingen, Ernst König, zum Wintermarsch, an dem das militärische Wissen an verschiedenen Stationen unter Beweis zu stellen war. Eine Mannschaft stellten aktive Soldaten aus dem Stab und der 5. Kompanie vom IT Bataillon 292 aus Dillingen, der Patenkompanie der Stadt Wertingen, die am Ende den ersten Platz errangen.
Beim Wintermarsch in Wertingen gibt es ein Wertungsschießen
Nach Einweisung und Sicherheitsbelehrung begann der Wettkampf mit einem Wertungsschießen mit dem Karabiner K 98 auf der Schießanlage der Feuerschützen Wertingen unter der Aufsicht von Fritz Schombacher. Anschließend machten sich die vier Mannschaften auf den Rundkurs im Raum Laugna-Bocksberg, der gespickt war mit sechs anspruchsvollen Stationen. Um an diese zu gelangen, mussten vorgegebene Koordinaten mittels Bezugspunktverfahren in einen Kartenausschnitt übertragen und dann die ermittelten Punkte angelaufen werden. An den verschiedenen Stationen wurde der Umgang mit Karte und Kompass geprüft. Marschkompasszahlen und Entfernungen mussten ermittelt werden. An einer weiteren Station wurden die Teilnehmer im Packen eines Zeltbahnpaketes unterwiesen. Dieses ist Voraussetzung um Gepäck und Waffe trocken beim Durchqueren von Gewässern transportieren zu können. Das Erlernte Wissen mussten sie dann an einem kleinen Weiher praxisbezogen unter Beweis stellen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.