Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wertingen
Icon Pfeil nach unten

Wertingen/Buttenwiesen: Die Seniorengemeinschaft sucht Nachwuchs

Wertingen/Buttenwiesen

Die Seniorengemeinschaft sucht Nachwuchs

    • |
    • |
    Gertraud Krakowka, Sybille Seiler, Rudolf Heinle, Hannelore Mathon, Christine Steimer, Manfred Hartl und Martina Hahn (von links) bilden die Vorstandschaft der Seniorengemeinschaft Wertingen-Buttenwiesen.
    Gertraud Krakowka, Sybille Seiler, Rudolf Heinle, Hannelore Mathon, Christine Steimer, Manfred Hartl und Martina Hahn (von links) bilden die Vorstandschaft der Seniorengemeinschaft Wertingen-Buttenwiesen. Foto: SGWB

    Sie machen viele Dinge, sie informieren, sie veranstalten, sie feiern, doch das Wichtigste: Sie kümmern sich um ältere und alte Menschen im Zusamtal, die in ihrem Alltag zu Hause Unterstützung brauchen. Sie helfen mit, begleiten sie zum Arzt, zu Einkäufen oder anderen Terminen, machen, wenn gewünscht, das Sprachrohr oder den Übersetzer, wenn der Doktor zu schnell mit Fachausdrücken um sich wirft, erklären, beruhigen, geben Sicherheit, sind einfach da.

    Neue Unterstützer für die Seniorengemeinschaft Wertingen-Buttenwiesen gefragt

    Sie sind Zuhörer, Versteher, Unterstützer, nehmen die vielen kleinen und großen Nöte der Menschen ernst, die niemanden haben, vielleicht weil die Familie zerstreut weiter weg lebt oder aus anderen Gründen nicht helfen kann. Helfer oder Helferinnen, qualifizierte Alltagsbegleiterinnen und -begleiter, immer ist jemand zur Stelle, um anstehende Dienste zu übernehmen. Die Seniorengemeinschaft ist für Seniorinnen und Senioren in Wertingen und in Buttenwiesen ehrenamtlich im Einsatz.

    Auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz, interessante Vorträge oder Workshops gehören zum Programm. Bei den Vorträgen geht es um seniorenspezifische Themen, die alle angehen. Ohne die Seniorengemeinschaft würde in Wertingen und Buttenwiesen etwas Wichtiges zum Erhalt der Lebensqualität für Senioren und Seniorinnen zu Hause fehlen. An dieser Stelle dankt der Verein allen Mitgliedern und allen anderen, die außenherum unterstützen.

    Doch auch die Helferinnen und Helfer werden älter, die Nachfrage nach Unterstützung wird immer mehr. Der Verein benötigt dringend hilfsbereite, sozial eingestellte, freundliche Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Die geleisteten Stunden werden mit entsprechender Aufwandsentschädigung vergütet oder können für später, wenn selbst Hilfe benötigt wird, angespart werden. Christine Steimer

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden