Ein Faires Frühstück bot den Schülern der Klasse 5a der Wertinger Mittelschule die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Fairtrade auseinanderzusetzen. Durch die Unterstützung der Religionslehrerin Martina Baur, die in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften Marie Luise Zellmer und Linda Wermund sich um die Bereitstellung von fair gehandelten und regionalen Produkten und einem ansprechendes Lernumfeld kümmerten, fand diese Aktion kurz vor den Pfingstferien statt.
Die Schüler und Schülerinnen wurden zunächst durch kleine Beispielgeschichten angeregt, über faire und unfaire Praktiken nachzudenken, was ihr Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit schärfte. Ein informativer Kurzfilm über den fairen Handel ergänzte die Theorie und half den Kindern, die verschiedenen Fairtrade-Siegel zu erkennen. In einer praktischen Anwendung wurden alle Frühstückszutaten auf ihre Fairness überprüft, bevor sich die Schüler und Schülerinnen mit den regionalen und fairen Produkten stärkten. Diese Aktion förderte nicht nur das Verständnis für nachhaltigen Konsum, sondern machte den Kindern auch großen Spaß und schuf ein Gemeinschaftserlebnis, das die Bedeutung von Fairness und sozialer Verantwortung hervorhob. Anton Stegmair
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden