Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wertingen
Icon Pfeil nach unten

Wertinger Volksfest 2025: Feierlichkeiten, Bieranstich und Vereinswettbewerb

Wertingen

Jetzt wird auf dem Wertinger Volksfest gefeiert

    • |
    • |
    • |
    „O‘zapft is“ auf dem Wertinger Volksfest: Bernhard Sapper (Schlossbrauerei Unterbaar), Bürgermeister Willy Lehmeier, Zweite Bürgermeisterin Christiane Grandé, Moderatorin Marion Buk-Kluger, die Festwirte Werner Schmid senior und junior und Fritz Carry (Schwanenbräu) stoßen an (von links).
    „O‘zapft is“ auf dem Wertinger Volksfest: Bernhard Sapper (Schlossbrauerei Unterbaar), Bürgermeister Willy Lehmeier, Zweite Bürgermeisterin Christiane Grandé, Moderatorin Marion Buk-Kluger, die Festwirte Werner Schmid senior und junior und Fritz Carry (Schwanenbräu) stoßen an (von links). Foto: Laura Gastl

    An der beengten Parkplatz-Situation der benachbarten Supermärkte und Geschäfte ist es an diesem Donnerstagabend zu merken: Jetzt geht‘s wieder los mit dem Wertinger Volksfest an der Industriestraße. In der Bierzelt-Küche drehen sich die Hähnchen auf den Spießen, die ersten Gäste sitzen auf den Bierbänken und draußen laufen die Fahrgeschäfte an – O‘zapft is!

    Das Fest startet mit dem Tag der Vereine und Betriebe zur Musik der Stadtkapelle. Fast 20 Vereine aus Wertingen und der Umgebung haben sich angemeldet: Denn wer als größte Gruppe ins Festzelt einzieht, gewinnt 50 Liter Freibier. Zu den Teilnehmern zählen unter anderem die Feuerwehr Wertingen, die Faschingsfreunde Zusamaltheim, die Schützen Prettelshofen und die BRK Bereitschaft Wertingen. Bereits zum dritten Mal gibt es diesen Programmpunkt, der sich damit als Tradition etabliert habe, wie Moderatorin Marion Buk-Kluger sagt.

    „O‘zapft is“ im Bierzelt auf dem Wertinger Volksfest

    Doch nach dem Einzug der Vereine samt Vereinstafeln, schwenkenden Fahnen und Applaus folgt erst einmal der offizielle Bieranstich. Neben Bürgermeister Willy Lehmeier und seiner Stellvertreterin Christiane Grandé sind einige Mitglieder des Stadtrats anwesend. Auch Festwirt Werner Schmid senior und seine Kinder, Stefanie und Werner Schmid junior, sind mit dabei. Der Rathauschef legt die Schürze an, nimmt den Hammer in die Hand – und braucht für den Anstich nur zwei Schläge, schon läuft das Bier schaumig in den ersten Maßkrug.

    Dann erst wird verkündet, welcher Verein an diesem ersten Volksfesttag 2025 mit den meisten Mitgliedern aufgeschlagen ist. Werden die Teams aller Vereine zusammengezählt, sind es 507 angemeldete Personen. Das verraten Verena Beese und Julia Tellmann als Organisatorinnen bereits vorab.

    Der TSV Wertingen gewinnt das Fass mit 50 Litern Freibier

    Nachdem sich die Ortsvereine Hirschbach das Fass 2024 holen konnten, gewinnt in diesem Jahr der TSV Wertingen mit ganzen 95 angemeldeten Mitgliedern. Tatsächlich sind an diesem Abend jedoch weit mehr im Bierzelt versammelt. Präsident Roland Stoll schätzt, dass es 130 sind. Die Mitglieder kommen aus den verschiedensten Abteilungen – Handball, Fußball, Faustball, Stockschützen, Volleyball, Turnen und der neu gegründeten Abteilung Tanz. Bei etwa 1500 Mitgliedern insgesamt sei es nicht schwer gewesen, so viele Sportlerinnen und Sportler für den Tag der Vereine zusammenzutrommeln.

    TSV-Präsident Roland Stoll (links) freut sich mit den Vereinsmitgliedern über das Fass Freibier, das sie gewonnen haben.
    TSV-Präsident Roland Stoll (links) freut sich mit den Vereinsmitgliedern über das Fass Freibier, das sie gewonnen haben. Foto: Laura Gastl

    Nach dem Auftakt-Abend geht es auf der Dirrmeierwiese nahtlos weiter mit dem Programm. Am Freitag, 23. Mai, spielt die Partyband Dirndlalarm in der „Nacht der Tracht“. Dann kostet der Eintritt fünf Euro. Am Samstag, 24. Mai, folgt der große Kindernachmittag mit ermäßigten Preisen im Vergnügungspark. Auch Luftballonmodellieren und Kinderschminken gehören zum Programm. Abends – wieder müssen die Gäste fünf Euro bezahlen – spielt die Joe Williams Band. Am Sonntag, 25. Mai, geht es schon am Vormittag los mit einem Weißwurstfrühschoppen zur Musik der Binswanger Banzger Blosn. Es gibt einen Mittagstisch und abends zünftige Unterhaltungsmusik.

    Ein Einblick ins Programm des Wertinger Volksfests 2025

    Im Anschluss macht das Wertinger Volksfest eine kleine Pause, ehe es am Mittwoch, 28. Mai, weitergeht. Wer fünf Euro bezahlt, kann zur Musik der Partyband „Lost Eden – Girlpower & Party“ auf den Bierbänken stehen. Am Donnerstag, 29. Mai, spielt das Duo Let‘s Dance. Es gibt unter anderem ein Kesselfleischbuffet und später eine Oldtimer- und Sportwagenschau mit US-Cars auf dem angrenzenden Parkplatz. Am Abend folgt eine Plattenparty mit Chartmix und Partymusik. Dann findet auch die Miss-Wahl statt: Marion Buk-Kluger moderiert, wenn das Cover-Girl für die künftige Volksfest-Werbung gewählt wird.

    Am Freitag, 30. Mai, steht die Band Frontal Party Pur auf der Bühne – auch dann bei einem Eintritt von fünf Euro. Am Samstag, 31. Mai, folgt ein großer Nachmittag für Kinder, Senioren und Menschen mit Handicap, umrahmt vom Duo Let‘s Dance. Abends spielen die Partyhexen (Eintritt: fünf Euro). Am Sonntag, 1. Juni, legt mittags die Blaskapelle Unterthürheim los. Nachmittags geht es ins Volksfest-Finale mit zünftiger Unterhaltungsmusik und einem letzten Mal Bierzeltatmosphäre in Wertingen für das Jahr 2025.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden