
Klimaschutz vor Ort: Die Wertinger wollen nachhaltiger werden


Um den Pro-Kopf-Ausstoß an Treibhausgasen zu senken, soll am Ende des Jahres ein konkretes Klimaschutzkonzept stehen. Viele Wertinger wollen dabei mitreden.
In Sachen Klimaschutz hat Wertingen von den Kommunen im Landkreis das vielleicht ambitionierteste Ziel. Am 9. November soll das ausgearbeitete Klimaschutzkonzept für die Stadt stehen, sagt Alexandra Killisperger. Und es soll nicht bei Wünschen und guten Vorsätzen bleiben, sondern konkrete Beschlüsse gefasst werden, wie das Leben in Wertingen nachhaltiger werden kann.
Denn es gibt derzeit noch reichlich Luft nach oben. Laut offiziellen Angaben stößt der durchschnittliche Bundesbürger oder die durchschnittliche deutsche Bundesbürgerin im Jahr 10,8 Tonnen CO2-Äquivalent aus. Die Wertinger liegen deutlich über diesem Schnitt: Hier sind es laut Angaben der Stadtverwaltung etwa 14,5 Tonnen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.