Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Mode: Zara, Mango, Desigual: Spanische Modeketten erobern Deutschland

Mode
11.06.2014

Zara, Mango, Desigual: Spanische Modeketten erobern Deutschland

Sie heißen Zara, Mango, oder Desigual: Spanische Modeketten erobern zunehmend die deutschen Einkaufsmeilen. Die Eigentümer der Häuser meiden die Öffentlichkeit.
Foto: Roland Weihrauch, dpa

Sie heißen Zara, Mango, oder Desigual: Spanische Modeketten erobern zunehmend die deutschen Einkaufsmeilen. Die Eigentümer der Häuser meiden die Öffentlichkeit.

Spanien kleidet die Welt. Mit atemberaubender Geschwindigkeit haben spanische Modeketten wie Zara, Mango oder Desigual sich in den Einkaufsstraßen rund um den Globus ausgebreitet. Ob in New York, Schanghai, Paris oder Berlin: Es gibt kaum eine Metropole, in der die Spanier nicht mit ihren Modeläden präsent sind. "Wenn die wirtschaftliche Macht eines Landes sich nach der Präsenz ihrer Unternehmen in den Shopping-Zentren der Welt bemäße, hätte Spanien einen Platz in der G7-Gruppe sicher", meinte jüngst die Madrider Zeitung "El País".

Die spanischen Ketten führen ihren Erfolg unter anderem darauf zurück, dass sie alle Phasen der Wertschöpfung - vom Entwurf der Kleidungsstücke über die Herstellung und den Vertrieb bis hin zum Verkauf - unter einem Firmendach vereinigen. "Dies ermöglicht es uns, in kürzester Zeit die Wünsche der Kunden aufzugreifen und unser Angebot entsprechend auszurichten", betont der Textilkonzern Inditex, der mit seiner Kette Zara zum weltweit größten Modeanbieter aufgestiegen ist.

Spaniens Modeketten machen satte Gewinne

Während Spanien in den vergangenen Jahren unter der Wirtschaftskrise litt, erzielten die Modeketten satte Gewinne. Sie nutzten die Krise in ihrem Heimatland zur Expansion im Ausland. Inditex beschäftigt nach eigenen Angaben 500 Designer, die die neuesten Modeströmungen und die Präferenzen der Kunden aufgreifen. Allein im vorigen Jahr entwarfen sie 50 000 Modelle, die schnell produziert und zu moderaten Preisen verkauft werden.

Zu Inditex gehören neben Zara weitere Marken wie Pull&Bear, Massimo Dutti oder Bershka. Der Konzern verfügt heute über 6300 Läden in 87 Ländern. Begonnen hatte die Erfolgsgeschichte 1975 mit der Eröffnung eines Kleidergeschäfts namens Zara in der nordwestspanischen Hafenstadt La Coruña. Daraus wurde ein Weltkonzern mit fast 130 000 Beschäftigten. Gründer Amancio Ortega (78) ist nach einer Aufstellung der US-Zeitschrift "Forbes" mit einem geschätzten Vermögen von 46,8 Milliarden Euro der viertreichste Mann der Welt.

Die Chefs der Konkurrenten Mango (Isak Andic) und Desigual (Thomas Meyer) hielten ebenfalls Einzug in die Milliardärs-Liste des Blattes. Ihr Vermögen beträgt zwar nur einen Bruchteil der Besitztümer des Zara-Gründers, aber sie haben mit Ortega eines gemeinsam: Sie geben keine Interviews und meiden die Öffentlichkeit.

Penélope Cruz und Scarlett Johansson werben für Mango

Mango hatte seinen ersten Laden 1984 in Barcelona eröffnet und sich in der Anfangszeit vor allem an junge Frauen in Großstädten gewandt. Mittlerweile bietet der Konzern auch Kleidungsstücke für Männer und Kinder an und kommt auf 2500 Läden in 109 Ländern. Er erzielt 83 Prozent seines Umsatzes außerhalb Spaniens und ist damit noch internationaler als Zara. Mango unterscheidet sich auch in einem anderen Punkt vom Konkurrenten: Während Zara wenig Wert auf klassische Werbung legt, lässt Mango Stars wie Penélope Cruz, Scarlett Johansson oder Kate Moss für seine Modelle werben.

Desigual ist kleiner als Zara oder Mango

Die Kette Desigual ist kleiner als Zara oder Mango, hebt sich mit den leuchtenden Farben und schrägen Mustern seiner Kollektionen aber deutlich von der Konkurrenz ab. Das Unternehmen erzielt noch einen großen Teil seines Umsatzes innerhalb Spaniens, expandiert aber rasch auf den internationalen Märkten. Die von dem gebürtigen Schweizer Thomas Meyer gegründete Kette verkauft ihre Produkte nicht nur in eigenen Läden, sondern auch in Zentren, in denen die Marken verschiedener Hersteller angeboten werden.

Die Anfänge des Unternehmens sind längst zu einer Legende geworden: Meyer nähte Anfang der 80er Jahre auf Ibiza aus Reststücken aufgetragener Jeans Jacken zusammen, die zu einem großen Renner wurden. Wenig später entwarf er seine erste Kollektion und eröffnete den ersten Laden auf Ibiza. Die Firma verlegte ihren Sitz später auf das Festland nach Barcelona. Konzernchef Meyer fährt nach Informationen der Zeitung "El Mundo" mit dem Rad zur Arbeit, verabscheut Krawatten und gibt sich im Betrieb wie ein Mitarbeiter unter vielen. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.