Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Naturschutz: Zum Schutz der Berge: Was hinter dem bayerischen Alpenplan steckt

Naturschutz
06.09.2022

Zum Schutz der Berge: Was hinter dem bayerischen Alpenplan steckt

Die Diskussion um eine Skischaukel am Riedberger Horn (Foto) hat den Alpenplan in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit gerückt. Der seit 50 Jahren bestehende Plan soll den Alpenraum vor einer unkontrollierten Erschließung schützen.
Foto: Michael Munkler

Vor 50 Jahren verabschiedete der bayerische Landtag den Alpenplan zum Schutz der Berge. Die Ziele sind aktueller denn je - doch Experten fordern mehr.

Es war vor mehr als fünf Jahren der überaus heftig diskutierte Plan für eine Skischaukel zwischen den Wintersportgebieten Grasgehren und Balderschwang über das Riedberger Horn: Dieses Projekt rückte den Alpenplan des Freistaats in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit. Denn um den Weg für das Vorhaben zu ebnen, hatte die CSU-geführte Staatsregierung im Jahr 2017 trotz massiver Proteste die Änderung des Alpenplans angestoßen und mit ihrer Mehrheit im Landtag durchgesetzt. Die Grenze der im Plan definierten strengen Schutzzone C wurde so verlegt, dass eine Skischaukel am Riedberger Horn genehmigungsfähig gewesen wäre.

Doch diese Entscheidung hatte nicht lange Bestand: Im Jahr 2018 wurde die Änderung zurückgenommen – nicht zuletzt, weil sich viele Bürgerinnen und Bürger sowie Naturschutzverbände vehement für den Erhalt des Alpenplans eingesetzt hatten, den es nun schon seit 50 Jahren gibt. Im September 1972 hatten ihn die bayerische Staatsregierung und der Landtag beschlossen. Seitdem soll der Plan den bayerischen Alpenraum vor unkontrollierter Erschließung schützen.

Der Alpenplan teilt Bayerns Berge in drei Zonen

Grob gesagt unterteilt das Regelwerk die bayerischen Alpen in drei unterschiedlich Bereiche: Die sogenannte Entwicklungszone A (35 Prozent der Alpenfläche im Freistaat) lässt Baumaßnahmen entsprechend der üblichen Regelungen zu. In Zone B (22 Prozent) ist die Zulässigkeit von Erschließungen eine Einzelfallentscheidung. In der Ruhezone C (43 Prozent) sind Verkehrserschließungen nicht erlaubt.

Und ein Teil der benötigten Flächen für die Skischaukel am Riedberger Horn lag in eben jener Zone C. Längst hat sich am Riedberger Horn alles in eine ganz andere Richtung entwickelt. Nachdem Ministerpräsident Markus Söder das Projekt überraschend gekippt hatte, sollten 20 Millionen Euro für die Stärkung eines naturverträglichen Tourismus im südlichen Oberallgäu bereitgestellt werden. So wurde 2020 das Alpinium – Zentrum Naturerlebnis Alpin (ZNAlp) – gegründet. Mehrere Mitarbeiter kümmern sich unter anderem um gefährdete Tiere und Pflanzen und sind in der Umweltbildung tätig. Rangerinnen informieren im Sommer wie im Winter vor Ort. Sie versuchen, die Besucherströme zu lenken.

Zum 50-jährigen Bestehen des Regelwerks ziehen Umweltverbände und Alpenverein eine positive Bilanz: „Dem Plan verdanken wir, dass es immer noch Berge ohne Seilbahnen, Speicherteiche oder Funpark-Elemente gibt“, sagt beispielsweise Hanspeter Mair, Leiter des Geschäftsbereichs Alpine Raumordnung beim Deutschen Alpenverein (DAV).

Lesen Sie dazu auch

Ein Allgäuer machte den Anfang

„Der Alpenplan ist im internationalen Vergleich ein vorbildliches Instrument“, sagt der Oberallgäuer Diplom-Biologe Henning Werth vom Alpinium. Die Thematik sei heute „aktueller denn je“. Werth ist überzeugt: Diesem Regelwerk sei es zu verdanken, dass es in den bayerischen Alpen heute nicht so aussieht wie beispielsweise in manchen französischen Skigebieten, in denen regelrechte Retortenstädte nur im Winter bewohnt sind.

Der Oberallgäuer Diplom-Biologe Henning Werth
Foto: Ralf Lienert

Was heute weitgehend in Vergessenheit geraten ist: Es war ein Allgäuer, der bereits Mitte der 1960er Jahre die Untergliederung des Alpenraums in unterschiedliche Schutzzonen vorgeschlagen hatte. Dr. Fritz März (1927-2003), langjähriger Vorsitzender der DAV-Sektion Kempten und später Bundesvorsitzender des Bergsportverbands, gilt als der Ideengeber. Hintergrund der damaligen Überlegungen war die zunehmende Erschließung vieler Berge durch Bahnen und Lifte. So war beispielsweise geplant, eine Seilbahn auf den Watzmann zu bauen und auch das Koblat im Nebelhorn-Gebiet in den Allgäuer Hochalpen zu erschließen.

DAV: Seilbahnen müssen nachhaltig sein

„Der Alpenplan muss sich für die nächsten 50 Jahre unbedingt rüsten“, schreibt Professor Hubert Job von der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gesellschaft zum Jubiläum des Regelwerks. Als Herausforderung nennt er insbesondere den Klimawandel und die damit zunehmenden Hangrutschungen. Eine Ausweitung der Zone C diene dabei der Sicherheit von Siedlungsgebieten und Infrastruktur sowie dem Klima- und Naturschutz.

Der Alpenverein macht sich zudem dafür stark, die Regeln für den Bau und den Betrieb von Seilbahnen in den bayerischen Alpen zu ändern. Die Staatsregierung plane, die Förderrichtlinien unverändert fortzuschreiben, kritisiert Mair. Aus Sicht des DAV wäre es jedoch notwendig, die Förderung an Nachhaltigkeitskriterien zu knüpfen. So sollte beispielsweise geprüft werden, ob der Skibetrieb an dem jeweiligen Standort mittelfristig überhaupt noch möglich ist. Auch Aspekte wie Mobilitätskonzepte und die Belastung der Natur müssten künftig eine größere Rolle spielen als bisher, fordert der Alpenverein.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.