Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Arbeit: Wie das Phänomen "Quiet quitting" die Arbeitswelt verändern kann

Arbeit
26.09.2022

Wie das Phänomen "Quiet quitting" die Arbeitswelt verändern kann

Licht brennt in den Räumen eines Bürogebäudes. Laut einer Studie geht jeder zweite Beschäftigte in Deutschland geht manchmal, häufig oder sehr häufig krank zur Arbeit.
Foto: Andreas Arnold, dpa (Symbolbild)

Keine Überstunden, keine zusätzlichen Aufgaben: Das ist das Phänomen "Quiet quitting". Eine Arbeitspsychologin erklärt, warum es für einen grundsätzlichen Wandel in der Arbeitswelt stehen kann.

Ein junger Mann sitzt auf einer Bank und wartet auf die U-Bahn. Im Hintergrund ertönt beruhigende Klaviermusik. "Ich habe vor Kurzem von dem Begriff 'Quiet quitting' gehört", sagt er auf Englisch. So beginnt ein Video auf der Plattform TikTok, das auch in Deutschland in vielen sozialen Medien für Gesprächsstoff sorgt. Denn der junge Mann berichtet, dass er von nun an nur noch die Aufgaben bei der Arbeit erledigt, für die er eingestellt wurde. Das heißt: keine Überstunden mehr. Hierzulande ist auch häufiger von der "inneren Kündigung" die Rede.

Quiet quitting: Jüngere Menschen legen vermehrt einen großen Wert auf eine gute Work-Life-Balance

Für die Arbeitspsychologin Maike Debus von der schweizerischen Université de Neuchâtel gibt es Unterschiede zwischen diesen Begriffen. "Das Ergebnis ist zwar das gleiche, aber dahinterstehen unterschiedliche Prozesse", sagt sie. Bei einer inneren Kündigung seien eigentlich sehr engagierte Mitarbeiter mit ihren Aufgaben oder den Arbeitsbedingungen unzufrieden. Deswegen würden sie sich entschließen, nur noch das Nötigste zu tun. Anders sei es beim Quiet quitting (wortwörtlich: leises kündigen). Es gehe bei diesem Phänomen eher darum, Grenzen zu setzen und einen gesunden Umgang mit der eigenen Arbeit zu finden. "Quiet quitting kann ein Schutzmechanismus sein." Für Debus ist der Begriff positiv konnotiert. Viele wollten nicht mehr bis zur vollkommenen Erschöpfung arbeiten. „Jungen Menschen ist es vermehrt wichtig, dass die Arbeit eine gute Work-Life-Balance bietet und Zeit für Freizeitaktivitäten lässt“, sagt die Arbeitspsychologin.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von TikTok anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die TikTok Information Technologies UK Limited und die TikTok Technology Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Trotzdem will Debus das Phänomen nicht nur auf junge Menschen beschränken. Besonders die Corona-Pandemie habe dazu geführt, dass immer mehr Menschen ihre Arbeit hinterfragten. "Viele Personen hatten während der Lockdowns Zeit, über die Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit nachzudenken", sagt sie. Bei älteren Mitarbeitern käme hinzu, dass sie vielleicht schon einmal gesundheitliche Probleme bekommen hätten, weil sie zu viele Überstunden gemacht haben.

Unternehmen sollten Überstunden und Mehrarbeit nicht grundsätzlich erwarten

Eine Erhebung des Statistischen Bundesamts zeigt, dass im vergangenen Jahr 4,5 Millionen Menschen in Deutschland länger gearbeitet haben, als eigentlich in ihrem Vertrag vereinbart war. Das entspricht etwa zwölf Prozent aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland. Ein Drittel von ihnen arbeitet bis zu fünf Stunden mehr pro Woche. Etwa 59 Prozent der Befragten gaben zu, dass sie bis zu zehn Überstunden pro Woche machen. Knapp ein Viertel der Befragten arbeitete jede Woche mindestens 15 Stunden mehr als vorgesehen. Das könnte aber bald deutlich schwieriger werden. Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts müssen Arbeitgeber systematisch die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter erfassen - auch um mögliche Überbelastungen zu verhindern.

Lange seien laut Debus Unternehmer und der Wissenschaftler davon ausgegangen, dass Angestellte freiwillig zusätzliche Aufgaben übernähmen und dafür auch Überstunden machten. Eine Vermutung war: Die Mitarbeiter identifizierten sich besonders stark mit ihrem Unternehmen. Neuere Forschungen zeigen aber: Viele hätten das Gefühl, dass von ihnen erwartet wird, mehr zu arbeiten.

Lesen Sie dazu auch

Unternehmen dürfen nicht grundsätzlich erwarten, dass Mitarbeitende mehr als vereinbart arbeiten

Genau an dieser Stelle sieht Debus ein Problem. Ihrer Meinung nach dürfen Unternehmen nicht grundsätzlich erwarten, dass Mitarbeitende mehr tun als per Vertrag vereinbart. Denn diese Überstunden nutzen dem Unternehmen nicht immer. "Wenn Mitarbeiter viele zusätzliche Aufgaben übernehmen, kann das zum Beispiel dazu führen, dass sie ihre eigentlichen Aufgaben nicht mehr schaffen", sagt Debus. Die Folge: Viele Mitarbeiter fühlten sich überlastet und fehlen womöglich häufiger. Das könne erhebliche Kosten verursachen. Im Jahr 2020 mussten Unternehmen nach Angaben des Instituts der Deutschen Wirtschaft etwa 74,3 Milliarden Euro für erkrankte Mitarbeiter aufwenden. Zudem besteht für Unternehmen die Gefahr, dass Mitarbeiter schneller kündigen, wenn für sie die Arbeitsbedingungen nicht passen. Das sei besonders in Branchen mit einem großen Fachkräftemangel der Fall, erklärt Debus.

Allerdings brauchen Unternehmen auch engagierte Angestellte, um erfolgreich zu sein. Mit Quiet quitting passt das auf den ersten Blick nicht wirklich zusammen. "Es kommt auf die Balance zwischen Mehrarbeit und den eigentlichen Kernaufgaben des Mitarbeitenden an", sagt Debus. Dabei sei vor allem die Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeiter wichtig. "Gemeinsam kann man überlegen, wie man die Arbeitskraft des Mitarbeiters gut einsetzen kann", sagt sie.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.