Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Energiekrise: Habeck plant Schutzschirm für Unternehmen: Das sind die Reaktionen

Energiekrise
09.09.2022

Habeck plant Schutzschirm für Unternehmen: Das sind die Reaktionen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Donnerstag im Bundestag. An seiner Krisenpolitik gibt es viel Kritik.
Foto: Wolfgang Kumm, dpa

Auch kleine Unternehmen sollen in der Energiekrise von Zuschüssen profitieren. Die bayerische Wirtschaft ist noch skeptisch. Die FDP fordert einen massiven Bürokratie-Abbau.

Es sind ungute Wochen für Deutschlands beliebtesten Politiker. Erst die handwerklichen Probleme bei der Umsetzung der Gasumlage, dann eine unglückliche Äußerung am Dienstag in der ARD-Sendung „Maischberger“, schließlich der auf offener Bühne ausgetragene Konflikt mit dem Betreiber des Atomkraftwerks Isar 2. Nun versucht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gegenzusteuern: Der Grünen-Politiker sagte Unternehmen angesichts der explodierenden Energiepreise Unterstützung zu. „Wir werden einen breiten Rettungsschirm aufspannen“, kündigte er im Bundestag an.

Die Ampel-Parteien hatten sich bereits im Koalitionsausschuss am Wochenende auf weitere Hilfen geeinigt. Das Energiekostendämpfungsprogramm, das energie- und handelsintensiven Unternehmen mit Zuschüssen hilft, soll jetzt auch für kleine und mittlere Unternehmen geöffnet werden, sagte Habeck. Die Unterstützung soll nicht auf bestimmte Branchen begrenzt sein. Das Programm werde zeitlich befristet sein, weil man an anderen Instrumenten arbeite, um den Preisanstieg zu stoppen und so Bürger und Unternehmen zu entlasten, sagte Habeck. „Es kann also keine Dauersubvention sein.“

FDP-Mann Theurer erwartet von Habeck "beherztes Bürokratieabbauprogramm"

Der liberale Koalitionspartner geht noch einen Schritt weiter. „Alles muss auf den Prüfstand“, sagte der Chef der Südwest-FDP, Michael Theurer, unserer Redaktion. „Ich erwarte von Minister Habeck ein beherztes Bürokratieabbauprogramm in einem Ausmaß, das Deutschland noch nie gesehen hat.“ Um eine Wirtschaftskrise zu vermeiden, müssten jetzt alle Weichen auf Wachstum gestellt werden.“ Ein zeitlich befristeter Rettungsschirm sei dabei ein wichtiger Baustein. „Als Sofortprogramm ist das richtig und nötig.“

In der Finanzkrise und der Pandemie hatte der Staat Unternehmen unter anderem mit Kapitalhilfen, staatlichen Bürgschaften, Steuererleichterungen oder einmaligen Aktionen wie der Abwrackprämie geholfen, die Autofahrer zum Kauf eines neuen Wagens ermuntern sollte. Auf dem Höhepunkt der Pandemie erhielten Firmen schnell direkte Zuschüsse, die Regelungen für die Kurzarbeit wurden ausgeweitet und die bundeseigene KfW-Bank stellte zinsgünstige Kredite zur Verfügung. Auch die Regelung, nach der ein Unternehmen in Zahlungsschwierigkeiten innerhalb bestimmter Fristen Insolvenz anmelden muss, hatte die Regierung vorübergehend ausgesetzt.

Bayerische Wirtschaft kann Habecks Atompolitik nicht nachvollziehen

Die bayerische Wirtschaft reagierte zurückhaltend auf Habecks Ankündigung. „Eine konkrete Bewertung ist erst möglich, wenn die genaue Ausgestaltung der Unterstützungsmaßnahmen vorliegt“, sagte Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, unserer Redaktion. Grundsätzlich sei es richtig, dass der Rettungsschirm breit aufgespannt ist und die kleineren Unternehmen mit einbezieht. Zugleich sei es jedoch „ökonomisch nicht nachvollziehbar“, dass die Bundesregierung an der Abschaltung der drei noch betriebenen deutschen Kernkraftwerke zum Jahresende festhalten und zwei davon lediglich als Notreserve beibehalten wolle.

Lesen Sie dazu auch

Angesichts der Kritik, die derzeit von vielen Seiten auf Habeck einprasselt, vor allem aus Bayern, stellte sich die Grünen-Abgeordnete Lisa Badum aus Bamberg vor den Minister. „Bayern fällt in Zeiten der Energiekrise besonders negativ auf und ist in der ganzen Bundesrepublik für Pleiten, Pech und Pannen bekannt“, sagte sie unserer Redaktion. Sie rief Ministerpräsident Markus Söder auf, „Verantwortung für die Versäumnisse zu übernehmen und mit der Bundesregierung für die Lösung der Krise zusammenzuarbeiten“.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

09.09.2022

Das Merit-Order-Prinzip ist keine Erfindung des Teufels, sondern im Grunde nichts Anderes als die Umsetzung des marktwirtschaftlichen Modells von Angebot und Nachfrage, das man im ersten Semester eines BWL- oder VWL-Studiums lernt. An dem Punkt, an dem sich die Angebots- und die Nachfragekurve schneiden, ergibt sich der Marktpreis für die nachgefragte Menge einer Leistung.
Dieses Modell wurde vor Jahren im europäischen und deutschen Strommarkt eingeführt, um sicherzustellen, dass immer die kostengünstigsten Erzeuger die Nachfrage bedienen und das hat jahrelang höchst effizient funkioniert und günstige Preise gesichert.
Wenn man davon abweicht, kommt man wieder zu einem regulierten und gelenkten Markt wie früher. Dies ist angesichts der derzeit extrem teuren Stromerzeugung mit Gas zwar derzeit notwendig, aber sicher keine Lösung für die Zukunft.

09.09.2022

Ja - gut und, wie ich glaube, richtig erklärt. Vielleicht sollte man nochmals betonen, daß von diesem System besonders die profitablen=kostengünstigsten, also die mit den niedrigsten Grenzkosten, Erzeuger profitieren.

09.09.2022

Ja, aber das ist das Prinzip der Marktwirtschaft. Die Saudis haben auch schon immer mehr am Öl verdient als diejenigen, wo das Öl nicht von selbst aus dem Boden sprudelt. Und ein Autobauer, der billiger produziert als andere, verdient auch mehr und kann mehr investieren als die nicht so effiziente Konkurrenz. Im Strommarkt versagt der Marktmechanismus derzeit und deswegen muss eingegriffen werden.

10.09.2022

Da gehen unsere Ansichten schon seit Jahren auseinander. Macht nix. Warum versagt der Markt Ihrer Meinung nach? Liegt es am Markt als solchem weil seine Gesetze für manche Situationen keine Lösung anbieten können oder vielleicht daran, daß schon in den Markt eingegriffen wurde?

09.09.2022

Da bin ich mal gespannt, welches unserer Urururururenkelkinder das alles bezahlt ......

09.09.2022

Die haben ganz andere Sorgen. Die müssen mit dem Atommüll klarkommen, den wir hinterlassen und noch weiter hinterlassen wollen.

09.09.2022

Jetzt wird es also ein „breiter“ Schirm dessen Maßnahmen „zielgenau“ eingesetzt werden soll. Oder ist das Wimmelwort der letzten Woche („zielgenau“) mit dem „breiten Schirm“ nicht mehr vereinbar.

Es bleibt dabei, Herr Habeck meint etwas gut, macht es dann grottenschlecht und glaubt, das Ergebnis mittels seines sprachlichen Kompetenz verwischen zu können.
Die „Gasumlage“ kommt aber. An der wurde nichts, wie von Habeck verkündet, nachgesteuert. Die AKW gehen am 01.01.23 vom Netz. Die Merit-Order-Regel bleibt, die Gärtner oder Bäcker sind bankrott. Warum von diesem Minister nichts getan, um die Preise für Gas und Strom zu senken? Warum verteilt er nur von dem immer Weniger, was er bekommen wird, immer mehr um?

09.09.2022

Die Union fordert ja eine europäische Gas- und Strompreisdeckelung (das Öl haben sie wohl vergessen). Und sagen mit keinem Wort wie derart massive Eingriffe in Marktwirtschaft und unternehmerische Freiheiten rechtssicher durchzusetzen wären. Auch nicht was ihre konservative Mehrheit im EU-Parlament davon halten würde.

Jedem, der sich auch nur oberflächlich mit der Sache befasst, ist klar, dass dabei juristisch äußerst diffizil und präzise vorgegangen werden müsste. Ad-hoc- oder "Par ordre du mufti"-Lösungen funktionieren hier sicher nicht. Das Merit-Order-System wird übrigens europaweit angewendet.

Die Herrn Merz, Dobrindt und Konsorten reden Bla-bla, dampfplaudern und fordern munter drauf los, reden wie der Blinde von der Farbe - haben jahrzehntelang den Karren gegen die Wand gefahren und wissen jetzt alles besser - toll.

09.09.2022

Warum erzählen Sie sowas? Das Hilfsprogramm für die Unternehmen ist noch gar nicht bekannt, die Gasumlage wurde natürlich nachgesteuert und über die Preisbildung auf dem Strom- und Gasmarkt stehen Entscheidungen auf europäischer Ebene kurz bevor. Ob die AKW vom Netz gehen, wird spätestens im Dezember entschieden. (edit/mod/Verstoß NUB)

09.09.2022

Hauptsache meckern, auch wenn es völlig unbegründet ist.

Versuchen Sie es mal mit dieser Lebensweisheit:
"Denke positiv und positive Dinge werden geschehen"

09.09.2022

Wer die Preise senkt, braucht nicht umverteilen.
Das Merit-Order-Prinzip kann man ganz ohne EU abschaffen. Eine einfacher Parlamentsbeschluss reicht. Schon handelt die Strombörse in Leipzig wie eine Börse. Warum bekommen Windmüller den selben Preis wie Gaswerke? Liegt es daran, dass Herr Dr. Grainchen seine Schwester, sein Schwager nun auf einmal alle Ministerialbeamte sind und als Lobbyisten auftreten?

Habeck stammelt etwas von „aufhören mit Produzieren“ um am Tag darauf, als im aufging was für einen Murks er verzapft, irgend ein Programm anzukündigen.

Und die Gasumlage kommt in genau der Höhe wie vor ein paar Wochen beschlossen. Pisteritz macht schon zu. Also - die hören auf zu produzieren. Die stellen dann kein Ammoniak mehr her, dass für Ad-Blue benötigt wird. Ohne Ad-Blue stehen alle LKW still, weil die Grüne EU-Fraktion das so will.

Aber bestimmt gibt es dafür schon einen „breiten Schirm“ „zielgenauer“ Maßnahmen.
Wer kann Herrn Habeck mal erklären, das seine Planwirtschaft nicht funktioniert.