Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Corona-Pandemie: 99 Prozent weniger Corona-Viren: Wirte setzen auf Luftfilter

Corona-Pandemie
12.03.2021

99 Prozent weniger Corona-Viren: Wirte setzen auf Luftfilter

Luftfilter sind eine Perspektive, damit in Gaststätten bald wieder ausgeschenkt werden kann.
Foto: Jan Kandzora

Wirtschaftsminister Aiwanger sieht technische Lösungen als Alternative zum Lockdown: Ein Gastronom, der mit Luftreinigern ausgestattet sei, solle öffnen können.

Aerosole, also feinste Partikel in der Luft, die beim Ausatmen und Sprechen entstehen, gelten als ein Weg, auf dem sich das Coronavirus verbreitet. Vor allem in Innenräumen können sie zum Problem werden. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Gastwirte und Industrie setzen deshalb auf Luftreiniger, um in Branchen Öffnungen zu ermöglichen, für die der Corona-Lockdown weiter gilt.

Dass Luftreiniger wirken, dazu präsentierten am Freitag der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga), die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und das Wirtschaftsministerium eine Studie. "Wir müssen solche technischen Maßnahmen einsetzen, um möglichst viel Normalität zurückzugewinnen", sagte Aiwanger.

Fraunhofer-Studie: Luftreiniger wirken gegen Corona-Viren

"Luftreinigungstechnologien können Coronaviren entfernen oder inaktivieren, auch ohne unerwünschte schädliche Beiprodukte", das ist das Ergebnis der Studie des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik. Die Forscher haben unterschiedliche Technologien untersucht, die mit Filtern, UVC-Bestrahlung, Ionisation oder Ozonzugabe arbeiten. "Je nach Technologie kann bei einem zweistündigen Betrieb eine bis zu 99 Prozent geringere Virenkonzentration erreicht werden", sagte Studienleiter Professor Gunnar Grün.

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler).
Foto: Ulrich Wagner

Aiwanger sieht in Luftfiltern Chance für die Wirtschaft

Aiwanger warb für solche technische Lösungen: "Ein Gastronom, der mit solcher Technik ausgestattet ist oder der jeden Kunden auf Corona getestet hat, kann dann öffnen", lautet seine Idee. Wer sein Restaurant nicht damit ausrüste, könne "eben nicht" öffnen. Für den Minister wäre das ein Weg, um die Wirtschaft bei künftig steigenden Inzidenzwerten nicht wieder herunterfahren zu müssen. Er kritisierte, dass Bayerns Kommunen für ihre Schulen bisher kaum Luftfilter anschaffen, obwohl es eine 50-prozentige Förderung gebe.

Dehoga: Lösungen, die sich ohne großen technischen baulichen Aufwand umsetzen lassen

Dehoga-Landesgeschäftsführer Thomas Geppert forderte, die Pandemie auch mit Digitalisierung, technischem Fortschritt und damit intelligenten Lösungen zu bekämpfen. Für seine Branche mit 447.000 Beschäftigten in Bayern seien Lösungen wichtig, die sich ohne großen baulichen Aufwand und kostengünstig umsetzen lassen.

Luftfilteranlagen sollen das Corona-Infektionsrisiko senken.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa

Ähnlich sieht es vbw-Chef Bertram Brossardt: "Ziel muss es sein, dass künftig mit intelligenten Maßnahmen Betriebsöffnungen in vertretbaren Schritten wieder möglich werden." Die Ergebnisse der Studie gelten auch für die Luftqualität in Schulen, Fabriken und Verwaltungsbauten.

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

29.03.2021

Luftfilter können die Coronaviren Ausbreitung je nach Typ und Leistung deutlich reduzieren. Immer wieder wird aber darauf hingewiesen zusätzlich auch hinreichend zu lüften. Erst seit neuestem gibt es Corona-Luftmessgeräte, die mit speziellen Filtern (z.B. Vira-Pore) arbeiten, um das Vorhandensein und die Anzahl von Coronaviren in der Luft zu messen. Die Filter werden anschließend einer PCR-Analyse unterzogen. Das wäre auch während des laufenden Betriebs möglich. Damit könnte man sicherstellen, dass die Luftfilter funktionieren bzw. es wäre auch vor Einbau der Luftfilter überprüfbar, wieviel günstige Hilfsmittel wie Lüften, Masken und Abstand bereits bringen.

13.03.2021

Die Wirte können machen was sie wollen. Sie bekommen bei uns keinen Fuß auf den Boden. Vermutlich erst dann, wenn die Wirtschaft gleichzeitig mit nur 1 Person belegt werden wird. :-)