
Hochschule Augsburg bietet Starthilfe-Programm für junge Gründer

Plus Das Funkenwerk der Hochschule Augsburg unterstützt Gründer. Leiter Norbert Gerth und Gründer-Mentorin Laetitia Ory erklären, warum eine innovative Idee alleine nicht reicht.

Ein Konzept eines Augsburger Start-Up-Unternehmens könnte helfen, die angespannte Situation am Wohnungsmarkt zu lösen. Timm Tränkler und zwei Mitstreiter haben die Firma credium gegründet. Sie sammeln mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Informationen zu etwa 20 Millionen Gebäuden in Deutschland und bereiten die Daten auf. Wo gibt es potenziellen Wohnraum, wo könnte man erneuerbare Energien gewinnen? Kunden sind zum Beispiel Baufinanzierer, Immobilienverwalter oder Versicherungsunternehmen.

Bei ihrer Gründung geholfen hat ein spezielles Angebot der Hochschule Augsburg, das Funkenwerk. „Bei der Unternehmensgründung müssen viele Themen gleichzeitig vorangetrieben werden“, erzählt Tränkler rückblickend. Die Gründerhilfe der Hochschule habe die richtigen Impulse gegeben und an Ansprechpartner vermittelt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.