Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Bayern: Ausbildungsmonitor: Werden die Berufsschulen vernachlässigt?

Bayern
28.10.2017

Ausbildungsmonitor: Werden die Berufsschulen vernachlässigt?

Folgt man den Ergebnissen des aktuellen Ausbildungsreports des DGB, müssten sich diese Berufsschüler sehr wohlfühlen. Denn sie lernen in einer Gruppe von zwölf Schülern.
Foto: Daniel Bockwoldt, dpa

Einmal im Jahr befragen die Gewerkschafter Lehrlinge. Ergebnis diesmal: Die Klassen sind zu groß und die Schulen zu schlecht ausgestattet. Nicht alle stimmen den Ergebnissen zu.

Vorweg die gute Nachricht: Die Mehrheit der Auszubildenden in Bayern – nämlich 73 Prozent – ist mit ihrer Lehre zufrieden. Das ist eines der Ergebnisse des Ausbildungsmonitors des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB). Er befragt einmal im Jahr Lehrlinge in ganz Bayern – dieses Jahr nahmen etwas mehr als 2000 Jugendliche teil. In der Umfrage sollen sie etwa angeben, wie zufrieden sie mit ihrer Lehre sind, wie häufig sie etwas machen müssen, das nichts mit ihrer Ausbildung zu tun hat, oder wie viele Überstunden sie im Schnitt leisten. Da zeigt sich: "Die Zufriedenheit zwischen Branchen und Berufen schwankt sehr stark", sagt Matthias Jena, Vorsitzender des DGB Bayern. So sind etwa Lehrlinge im Friseurhandwerk, der Hotellerie und der Gastronomie unzufriedener als in anderen Bereichen. "Jugendliche reden miteinander, das spricht sich herum. Also will niemand mehr diese Berufe erlernen", sagt er.

DGB: Die Klassen sind zu groß

Jedes Jahr hat die Befragung einen Schwerpunkt; dieses Jahr die Berufsschulen. Da ergeben die Zahlen, dass weniger Jugendliche mit der Qualität ihrer Berufsschule zufrieden sind als noch 2012 – wo zu dem Thema schon einmal befragt wurde. Damals antworteten fast 70 Prozent, die Qualität des Unterrichts sei gut oder sehr gut. Dieses Jahr waren es nur noch 64,6 Prozent.

Da drängt sich die Frage auf: Woran liegt das? Darauf hat der DGB eine Antwort: Die Klassen sind zu groß, die Schulen zu schlecht ausgestattet. Das lässt sich mit der Umfrage belegen.

Beispiel Ausstattung: 71,8 Prozent der Jugendlichen sagen, dass ihre Schule immer oder häufig über aktuelle Unterrichtsmaterialien oder technische Gerätschaften verfüge, die sie im Unterricht unterstützten, berichtet Carlo Kroiß, Bezirksjugendsekretär des DGB Bayern. 2,3 Prozent weniger als 2012. Und schaut man sich an, wie zufrieden Schüler sind, die über eine mangelhafte Ausstattung klagen, ergibt sich: Nur ein Viertel dieser Jugendlichen bezeichnen die Unterrichtsqualität als gut oder sehr gut. Im Vergleich: In gut ausgestatteten Schulen sind es fast drei Viertel.

Beispiel Klassengrößen: 80 Prozent der Jugendlichen, die in Klassen mit maximal 15 Schülern lernen, schätzen die Lernatmosphäre als gut oder sehr gut ein. Umfasst die Klasse aber 25 Schüler oder mehr, sind es nur noch etwas mehr als die Hälfte der Lehrlinge. "Und die durchschnittliche Schülerzahl in bayerischen Berufsschulen liegt bei 23,1 – also deutlich näher am negativen Bereich als am positiven", sagt Kroiß. Deshalb fordert er: Die Berufsschulen müssten mehr finanzielle Mittel vom Staat bekommen für Lehrer und Ausstattung. "In einem reichen Land wie Bayern kann es nicht an den Finanzen scheitern. Aber wir erleben, dass es eine starke Fokussierung auf die Eliten gibt. Universitäten und Gymnasien bekommen Gelder- und Berufsschulen werden nicht bedacht", sagt er.

Vertreter der Berufsschullehrer hält wenig von Ergebnissen

Legt man Jürgen Wunderlich, Landesvorsitzender des Verbands der Lehrer an beruflichen Schulen und Leiter des Berufsschulzentrums Neusäß, die Ergebnisse vor, sagt er: "Ich halte wenig von den Zahlen." Der Grund: Die Schulen führen eigene Bewertungen durch. "Würden wir merken, dass die Zufriedenheit sinkt, würden wir sofort handeln", sagt er. Dazu kommt: Die Berufsschulen gehen die Digitalisierung seit einiger Zeit an. Nach und nach würden alle Berufsschulen modernisiert, die Staatsregierung stelle dafür schon seit etwa zehn Jahren Mittel zur Verfügung, sagt Wunderlich. Und der Lehrermangel sei nicht mehr so drastisch. "Uns fehlen zwar noch Lehrkräfte in technischen Bereichen. Aber die Lehrerversorgung ist seit Jahren besser geworden."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.