Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Kommentar: Autobosse bei Trump: Erpresste reisen zum Erpresser

Autobosse bei Trump: Erpresste reisen zum Erpresser

Kommentar Von Stefan Stahl
05.12.2018

Wie deutsche Auto-Bosse in den USA versuchen, US-Präsident Trump milde zu stimmen und so schmerzhafte Zölle abzuwehren.

Im trumpistischen Zeitalter scheint nichts unmöglich zu sein: Da müssen die Erpressten, also deutsche Auto-Bosse, wie Schulbuben zum Erpresser, eben zum US-Präsidenten, in die USA reisen. Als wäre das nicht demütigend genug, ließ es der Mann aus Washington gegenüber seinen Gästen zunächst offen, ob er das bizarre Treffen überhaupt mit seiner Anwesenheit beglückt oder nur einen Unter-Erpresser schickt. In der Trump-Un-Ära wird die Realität zur Satire. Der Wahnsinn hat Methode. Am Ende erschien der Zampano dann doch selbst.

Die milden Trump-Gaben kommen aus US-Sicht zur rechten Zeit, hat doch der amerikanische Auto-Riese General Motors dem Präsidenten die Folgen seiner Kamikaze-Wirtschaftspolitik auf drastische Weise aufgezeigt. Denn GM baut im Trump-Land Arbeitsplätze ab. Zölle sind wie ein Bumerang: Sie kommen zu ihren Urheber immer wieder mit Wucht zurück und verletzen ihn. In einer auf internationaler Arbeitsteilung ausgelegten Wirtschaftswelt stellen Handelssanktionen stets Masochismus dar.

Trump leidet unter Phobie gegen deutsche Premium-Autos auf US-Straßen

So heilen - und damit wird das Theaterstück endgültig bizarr - deutsche Automanager Wunden des großen Wirtschafts-Naiven Trump, die ihm im eigenen Land von GM zugefügt wurden. Dabei erniedrigen sich die Abgesandten der deutschen Industrie, denn sie haben schon bisher massiv in den US-Markt investiert, ja sie sind auch Chefs wichtiger amerikanischer Arbeitgeber. So steht das größte BMW-Werk nicht in Bayern, sondern in den USA. Da Trump aber ein Nimmersatt ist und unter einer massiven Phobie gegen deutsche Premium-Autos auf New Yorker Straßen leidet, geben die Auto-Männer dem Präsidenten nach, um Schlimmeres, nämlich fette Strafzölle zu verhindern.

Der Auftritt unserer Giganten, die im Trump-Country zu eingeschüchterten Bittstellern schrumpfen, verstößt gegen die Kleiderordnung europäischer Politik. Denn eigentlich wäre es der Job der EU-Größen, sich des Wüterichs aus Washington zu erwehren. Nun macht Wirtschaft Politik, gibt dem Druck Trumps nach und schwächt dadurch die Position der Politik.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

05.12.2018

Außenwirtschaftspolitik ist Aufgabe der EU. Dabei ist freilich zu beachten, dass die Bedeutung der Ausfuhr von Autos für die Gesamtwirtschaft in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich groß ist.

In Deutschland hat die Autoindustrie eine Schlüsselrolle. In anderen EU-Ländern nicht. Wäre es da verwunderlich, wenn die EU die Interessen der Autoindustrie nicht ganz so zentral im Blick hat wie Deutschland?

Jedenfalls ist nicht völlig auszuschließen, dass das direkte Gespräch mit Amerika für die Autobosse hilfreich war.

05.12.2018

edit