Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Brexit: Bayerns Wirtschaft spürt den Brexit schon jetzt

Brexit
13.11.2017

Bayerns Wirtschaft spürt den Brexit schon jetzt

Der für 2019 geplante Brexit ist in Bayern jetzt schon spürbar.
Foto: Jens Kalaene, dpa (Symbolbild)

Großbritannien verlässt 2019 die EU - und noch immer sind die Einzelheiten des Ausstiegs nicht geregelt. Das könnte teuer werden. In Bayern ist der Brexit bereits jetzt spürbar.

Der Brexit droht für die deutsche Wirtschaft teuer zu werden. Sollten die Europäische Union und Großbritannien sich nicht über die Einzelheiten des Ausstiegs einigen können, müssen Unternehmen aus der Bundesrepublik offenbar mit erheblichen Mehrausgaben rechnen. „Alleine im Automobilsektor drohen bei der Ausfuhr von Kraftfahrzeugen 2,35 Milliarden Euro zusätzliche Zollkosten“, warnt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelstages, Martin Wansleben, in der Welt. Insgesamt haben die deutschen Hersteller im vergangenen Jahr Fahrzeuge im Wert von fast 21 Milliarden Euro in das Vereinigte Königreich exportiert.

Regionale Unternehmen eng mit Großbritannien verbunden

Auch in Bayern wirft der für 2019 geplante Brexit seinen Schatten bereits voraus. Im ersten Halbjahr dieses Jahres haben Waren für rund sieben Milliarden Euro den Freistaat Richtung Großbritannien verlassen, das ist ein Minus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit sackte das Vereinigte Königreich im Ranking der wichtigsten Handelspartner Bayerns vom zweiten auf den vierten Platz ab.

In der Region sind viele Unternehmen wirtschaftlich eng mit Großbritannien verbunden, vor allem im Maschinenbau, als Kfz-Zulieferer oder im Lebensmittelhandel. Viele heimische Firmen würden jetzt erst einmal abwarten, sagt Jana Lovell, die sich als Außenhandelsexpertin der Industrie- und Handelskammer Schwaben regelmäßig mit dem bevorstehenden Brexit beschäftigt. Große Vorhaben und Investitionen würden deshalb vielleicht erst einmal auf Eis gelegt, erläutert Expertin Lovell.

Zu groß sei bei manchen Unternehmen die Sorge, dass verlängerte Wartezeiten an der Grenze oder mehr Bürokratie bei der Zollabwicklung die eng getakteten Lieferketten durcheinanderbringen könnten. Einige Firmen reagieren nach Angaben der Expertin aber auch ganz anders – und wollen gerade jetzt Standorte in Großbritannien aufbauen, um ihre Geschäfte auf der Insel künftig von dort aus zu steuern.

Ungeregelter Brexit: Wirtschaftsvertreter warnen vor Folgen

Bei einem Treffen mit der britischen Premierministerin Theresa May haben europäische Wirtschaftsvertreter am Montag eindringlich vor den Folgen eines ungeregelten EU-Austritts gewarnt. „Wir brauchen rasch Klarheit über die künftigen Wirtschaftsbeziehungen“, sagte der Hauptgeschäftsführer der deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter. Viele Arbeitgeber beschäftige vor allem die Frage, welchen legalen Status ihre Mitarbeiter in Großbritannien wohl hätten. Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Joachim Lang, bezeichnete die von May ins Spiel gebrachte Übergangsphase von zwei Jahren als zu kurz.

Angesichts der schleppenden Verhandlungen hat Brüssel den Briten eine Frist von zwei Wochen für Zugeständnisse gesetzt.

Wenn es bis dahin keine Grundsatzeinigung gebe, werde man im Dezember nicht wie geplant mit den Gesprächen über die künftigen Beziehungen starten. Für ein Austrittsabkommen würde die Zeit dann sehr knapp.

mit dpa

 

Lesen Sie auch unseren Kommentar zum Thema: Brexit: "Einen Gewinner gibt es in diesem Spiel nicht"

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.