Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Arbeitswelt: Berufstätige sehen sich laut Studie für digitale Arbeit schlecht gerüstet

Arbeitswelt
17.11.2017

Berufstätige sehen sich laut Studie für digitale Arbeit schlecht gerüstet

Die Technik in der Arbeitswelt sollte immer dem Menschen dienen und nicht umgekeht.
Foto: Bernd Weißbrod, dpa

Lebenslanges Lernen ist die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Doch viele Berufstätige beklagen mangelnde Gelegenheiten.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt ist auch lebenslanges Lernen gefordert. Doch die meisten Berufstätigen sehen sich laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom nicht optimal für die Herausforderungen gewappnet. Demnach beklagen 72 Prozent der Beschäftigten, während der Arbeit keine Zeit für eine Weiterbildung zum Umgang mit neuen Technologien zu haben. Dabei sehen 92 Prozent der Befragten lebenslanges Lernen heute als immer wichtiger an. Und 88 Prozent schätzen Kenntnisse in digitalen Technologien als Voraussetzung ein, um beruflich erfolgreich zu sein.

Kein Beruf sei heute nicht von der Digitalisierung betroffen, sagte Achim Berg, Präsident des Bitkom, am Freitag bei der Vorstellung der Studienergebnisse. Traditionelle Berufe würden sich verändern oder sogar verschwinden. So ist etwa auch der stationäre Autohandel von einem radikalen Wandel erfasst. Kunden würden sich heute online informieren und Autohäuser gerade noch einmal zur Probefahrt und der Bestellung aufsuchen. Auch der Beruf des Zahntechnikers werde zunehmend verdrängt, da die Produktion von Zahnersatz heute mit einem 3D-Drucker schneller und kostengünstiger erledigt werde. 

"Wichtig ist, sich auf die Veränderungen im Berufsleben richtig einzustellen", sagte Berg. "Und Weiterbildung ist dafür der Schlüssel." Drei von vier Bundesbürgern hätten sich bereits privat weitergebildet - vom Kochkurs über die Nutzung von Programmen wie Office oder Photoshop, Fremdsprachen oder der Nutzung des Internets bis hin zum Programmieren. Mit vier Prozent sei das Erlernen einer Programmiersprache jedoch ein Nischenthema, sagte Berg. 

Lern-Angebote für Arbeitnehmer müssen besser werden

Die Studie zeige, dass bei den Arbeitnehmern großes Interesse und Bereitschaft für Weiterbildung vorhanden sei. Für ein erfolgreiches Lernen müssten die Angebote aber weiter verbessert werden. So könnten digitale Lernformate wie Online-Tutorials oder Lern-Apps leicht zugängliche und individualisierbare Lerninhalte bieten. "Politik und Wirtschaft müssen die Angebote aktiv gestalten."

Dabei seien auch die Unternehmen gefordert. "Bei der derzeit allgemein guten Auftragslage versäumen es viele Unternehmen, in das Geschäft und die Mitarbeiter von morgen zu investieren." Für die benötigten qualifizierten Fachkräfte müssten aber auch die Unternehmen selbst sorgen. AZ, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

17.11.2017

Wenn man während der Arbeit keine Zeit zur Weiterbildung hat - dann muß man eben Teile seiner Privatzeit dafür verwenden.