
Brasiliens Regierung rechnet mit 7 Prozent Wachstum

São Paulo (dpa) - Brasiliens Wirtschaft wird nach Überzeugung von Finanzminister Guido Mantega in diesem Jahr um 7,0 Prozent wachsen. Das wäre nach seinen Worten das beste Ergebnis seit 24 Jahren.
2009 schrumpfte das Bruttoinlandsproduktes der neuntgrößten Volkswirtschaft krisenbedingt leicht um 0,2 Prozent.
Der Finanzressortchef zeigte sich bei einer Veranstaltung in São Paulo am Montag auch für die kommenden Jahre zuversichtlich. Er halte für 2011 und die drei Folgejahre bis 2014 durchschnittlich 5,5 Prozent BIP-Wachstum für realistisch. 2014 richtet Brasilien die Fußballweltmeisterschaft aus.
"Das ist kein punktuelles Resultat, sondern Frucht eines Prozesses", versicherte Mantega mit Blick auf seine Prognose für 2010. "Brasilien hat ein Wachstumsniveau erreicht, das Qualität hat und nachhaltig ist." Pessimisten sagten für 2011 einen BIP-Anstieg von 4,5 Prozent voraus. "Ich glaube, wir kommen auf 5,5 Prozent", betonte der Politiker.
2011 wird das erste Regierungsjahr des im Oktober zu wählenden Nachfolgers von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva sein. Derzeit befindet sich das Land in der heißen Wahlkampfphase. Am 3. Oktober wird nicht nur ein neuer Präsident, sondern auch das Parlament, ein Großteil des Senates, Gouverneure und Landesparlamente gewählt.
Die Diskussion ist geschlossen.