Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
26.03.2010

Dax gibt nach

Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat am Freitag nach vier positiven Tagen schwächer geschlossen. Er gab um 0,21 Prozent auf 6120,05 Punkte nach.

Auf Wochensicht dagegen verzeichnete der deutsche Leitindex, der am Vortag den höchsten Stand seit 18 Monaten erreicht hatte, ein Plus von mehr als zwei Prozent. Der MDax verabschiedete sich mit einem Tagesverlust von 0,11 Prozent bei 8162,59 Punkten ins Wochenende, und der TecDax sank um 0,66 Prozent auf 826,75 Punkte.

Nach Details zur laufenden Kapitalerhöhung ging es für Volkswagen- Vorzüge an der Dax-Spitze um 3,95 Prozent auf 69,20 Euro hoch. Marktteilnehmer äußerten sich vor allem positiv über den am Vorabend auf 65 Euro festgelegten Bezugspreis. Auch die Nachfrage nach der Vorabplatzierung konnte überzeugen.

Salzgitter-Titel erholten sich vom Kursrutsch nach Veröffentlichung der Bilanzzahlen und schlossen 0,28 Prozent höher bei 68,94 Euro. Der Stahlhersteller arbeitet sich nach einem verlustreichen Jahr langsam aus der Krise und bestätigte seine Jahresprognose. Gründe für die zeitweisen Verluste waren laut Händlern die drastische Dividendenkürzung und der laut Salzgitter "verhaltene Start in das erste Quartal". Dagegen büßten SAP-Papiere nach Zahlen des Konkurrenten Oracle 1,30 Prozent auf 35,290 Euro ein.

Mit Kursgewinnen von 10,29 Prozent auf 7,471 Euro waren indes die Aktien von Praktiker Favorit im MDax. Während die Zahlen der Baumarktkette am Markt auf ein geteiltes Echo stießen, stieß der Ausblick auf Beifall. Positive Analystenkommentare ließen die Papiere des Bau- und Dienstleistungskonzerns Hochtief um 2,93 Prozent auf 61,75 Euro steigen. Bei den Technologiewerten sackten Singulus um 4,41 Prozent auf 4,550 Euro ab. Der Spezialmaschinenbauer will nach den gestiegenen Verlusten und einem Umsatzrückgang im vergangenen Jahr operativ wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Abschläge von 8,05 Prozent auf 8,441 Euro bei Nordex-Titeln führte ein Händler auf Berichte über eine Aktienplatzierung zurück.

Der erste Handelstag für die Aktien von Tom Tailor dürfte kaum Begeisterung für weitere Börsengänge wecken. Nach einem ersten Kurs von 13,00 Euro, der dem Ausgabepreis entsprach, standen die Titel des Textilunternehmens zum Börsenschluss bei 12,85 Euro.

Der EuroStoxx 50 schloss 0,24 Prozent schwächer bei 2940,94 Punkten. Auch für die Indizes in Paris und London ging es bergab. In New York notierte der Dow Jones zum europäischen Handelsschluss moderat im Plus.

Am Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 2,79 (Vortag 2,76) Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,18 Prozent auf 124,59 Punkte. Der Bund Future verlor 0,05 Prozent auf 122,81 Punkte. Der Referenzkurs des Euro fiel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3353 (1,3356) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7489 (0,7487) Euro.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.