Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Deutsche Bahn Streik 2021: Wann streiken die Lokführer?

Deutsche Bahn
25.06.2021

Lokführer streiken frühestens im August

Die Lokführergewerkschaft GDL will Details zu ihren geplanten Streiks bekanntgeben.
Foto: Julian Stratenschulte, dpa

Für Bahnkunden bleibt die Reiseplanung schwierig. Zwar gibt es in den nächsten Wochen keinen Arbeitskampf. Doch die Lokführergewerkschaft bleibt auf Streikkurs.

Am Ende hat sich Claus Weselsky doch nicht getraut. Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL hat zurückgezogen und verzichtet wider Erwarten darauf, die Bahn mitten in der Hauptreisezeit lahmzulegen. Warnstreiks sind vom Tisch, stattdessen werden die GDL-Mitglieder in einer Urabstimmung gefragt, ob sie mit der Bahn einen harten Arbeitskampf austragen wollen. Am 9. August soll das Ergebnis ausgezählt werden. Weselsky gab sich am Mittwoch überzeugt, dass es zum Ausklang des Sommers zum Streik kommen werde: "Wir vertrauen auf unsere starken Mitglieder und auf ihre Solidarität und wir wurden bisher noch nie enttäuscht." Er rechnet mit einer Streikzustimmung von 90 Prozent.

Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer GDL.
Foto: Wolfgang Kum, dpa

Dass der Gewerkschaftsvorsitzende zu Beginn großen Ferien die Auseinandersetzung doch nicht sucht, hat mehr mit der Sorge vor dem Ansehensverlust in der Öffentlichkeit zu tun, als mit der Furcht vor den Verhandlern der Bahn. Nur eine Stunde, bevor der Streik abgeblassen wurde, hatte Bahn-Personalvorstand Martin Seiler an die GDL appelliert, die Gespräche wieder aufzunehmen. In der Chefetage war man sicher, dass Weselsky zum Äußerten gehen würde. "Jeder einzelne Streiktag ist unverantwortlich. Die GDL ist auf einer Geisterfahrt unterwegs", beklagte Seiler.

Streik: Bahn und Lokomotivführer-Gewerkschaft sind sich bei Corona-Prämien uneinig

Die Bahn hat mehr als zehn Milliarden Euro Corona-Schaden, fährt seit 15 Monaten Verluste ein. Gerade schiebt sich der Schienenkonzern an die Nulllinie heran. Ein Streik der Lokführer würde die Erholung zunichtemachen. Ginge es bei dem Kampf der GDL gegen die Bahnchefs um das klassische Thema Bezahlung, wäre er zügig im Guten beendet. Die GDL verlangt 3,2 Prozent mehr Lohn in zwei Stufen. Die Bahn bietet 3,2 Prozent – in ihrer größten Krise. Der Unterschied liegt in der Laufzeit. Die GDL pocht auf 28 Monate, die Bahn will 40 Monate. Darüber hinaus fordert die Gewerkschaft 600 Euro Corona-Bonus. Auch hier sind die Manager bereit, den Lokführern entgegen zu kommen. "Eine inhaltliche Lösung ist zum Greifen nah", sagte Personalvorstand Seiler.

Deshalb fürchtet die Lokführergewerkschaft vor der Bedeutungslosigkeit

Doch bei dieser Auseinandersetzung geht es nicht um die Inhalte, sondern in der Denkweise der GDL um ihr Überleben. Der Grund: Die Lokführergewerkschaft fürchtet sich vor der Bedeutungslosigkeit. Denn das Tarifeinheitsgesetz von 2015 sieht vor, dass in einem Betrieb der Tarifvertrag derjenigen Gewerkschaft gilt, die dort die meisten Mitglieder hat. Bei der Bahn wird die Regel nicht auf  den Konzern angewendet, sondern auf die einzelnen Tochterfirmen. In den allermeisten Fällen dürfte dort die Eisenbahnergewerkschaft EVG die Mehrheit haben. Sie ist größer als die GDL und tritt längst nicht so aggressiv auf.

Wenn schlussendlich in Tarifrunden das Ergebnis der EVG zum Zuge kommt, so Weselsky Sorge, braucht es die GDL eigentlich nicht mehr. Die kleinere Gewerkschaft wehrt sich derzeit juristisch gegen die Anwendung des Tarifeinheitsgesetzes, hat aber laut Bahn bislang acht der 22 angestrengten Klagen verloren. Der Konzernvorstand reagiert mit einer doppelten Antwort auf den gefühlten Existenzkampf der GDL. Das Management will einerseits die Tarifeinheit in ihren Töchtern durchsetzen und könnte dadurch die GDL empfindlich schwächen. Andererseits betonen die Vorstände öffentlich, an einem guten Miteinander interessiert zu sein.

Lesen Sie dazu auch

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.