Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Manipulationsvorwürfe: Die Dieselkrise bei Audi nimmt immer noch kein Ende

Manipulationsvorwürfe
11.05.2018

Die Dieselkrise bei Audi nimmt immer noch kein Ende

Herbert Diess (links), Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, und Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der Audi AG, vor Beginn der Hauptversammlung im Audi Forum. 
Foto: Armin Weigel, dpa

Einen Tag vor dem Aktionärstreffen gab es neue Manipulationsvorwürfe gegen Audi. „Wir kommen mit der Aufarbeitung voran“, sagt Stadler. Nicht jeder glaubt ihm.

Audi-Chef Rupert Stadler hatte bei der Hauptversammlung von Audi schon eine ganze Weile darüber gesprochen, wie er sich die Zukunft von Audi vorstellt: Er will die E-Mobilität vorantreiben und ein Modellfeuerwerk zünden, das Angebot an digitalen Dienstleistungen für Audi-Fahrer soll weiter wachsen und dann, in drei Jahren, will Audi sein erstes autonom fahrendes Elektroauto auf der Basis des futuristischen Aicon präsentieren – „ein interurbanes Shuttle mit Lounge-Charakter“, wie es Stadler nannte.

Kurz danach trat ein Mann mittleren Alters ans Redepult, neben ihm seine Tochter, Aktionäre aus Dortmund. Beide begannen, von der Vergangenheit von Audi zu schwärmen. Der Mann holte weit aus, mehr als 15 Jahre. 2001 habe er sich einen der ersten A2 gekauft. Und was er nicht alles damit transportiert habe: Zig Getränkekisten auf einmal, einen Kühlschrank, eine Biertischgarnitur. Alles habe in das Diesel-Auto gepasst, das der Konzern damals als Drei-Liter-Wagen verkauft habe. „Doch das stimmt überhaupt nicht“, sagte die Tochter bei der Aktionärsversammlung. „Es waren 2,5 Liter.“

Auffälligkeiten bei den Modellen A6 und A7

Glorreiche Vergangenheit, glorreiche Zukunft – doch jetzt, in der Gegenwart, folgt bei Audi Krise auf Krise. Im Herbst 2015 war es losgegangen mit dem Dieselskandal und seitdem kommen immer mehr neue Details ans Licht. Erst am Dienstag, genau einen Tag vor der Hauptversammlung, gab Audi „Auffälligkeiten in der Motorsteuerung“ von rund 60000 Fahrzeugen der Modelle A6 und A7 zu, die vielfach als Dienstwagen genutzt werden. „Der Arbeitsfehler in einer unserer Fachabteilungen ist gravierend“, sagte Stadler am Mittwoch, „aber es ist keine neue Manipulationssoftware.“ Es sei vergessen worden, das Bauteil aus den Fahrzeugen zu entfernen. Die weitere Auslieferung der Fahrzeuge wurde gestoppt, für die betroffenen Besitzer gibt es ein Software-Update.

Es ist eine von vielen Negativschlagzeilen für das Ingolstädter Unternehmen in den vergangenen Monaten. Andreas Breijs von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) las noch ein paar mehr vor: „Razzia in Ingolstadt“, „Audi tauscht halben Vorstand aus“, „Fahnder filzen Wohnungen von Audi-Mitarbeitern“. Breijs sagte, an Stadler gerichtet: „Wenn Sie nicht aufarbeiten, dann geht das ewig so weiter.“ Der Aktionärsschützer übte auch harsche Kritik an den Gremien: „Der Aufsichtsrat hat versagt.“

Inwiefern an ausgeschiedene und aktuelle Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat Schadenersatzansprüche gestellt werden könnten, das werde gerade geprüft, so Herbert Diess, VW-Chef und neuer Audi-Aufsichtsratsvorsitzender. Zur Frage, ob Vorstandsmitglieder Angst haben müssten, wenn sie ins Ausland reisen, hieß es nur: „Davon ist uns nichts bekannt.“ Die Nachfrage hatte sich auf Martin Winterkorn bezogen, gegen den ein Haftbefehl in den USA vorliegt.

Auslieferungen auf einem Höchststand

Die Unternehmenszahlen – und das dürfte auch manchen Aktionär verwundern – schauen bei Audi trotz des Dieselskandals und der damit verbundenen Rückstellungen in Höhe von mehr als zwei Millionen Euro nicht schlecht aus: Es wurden noch nie so viele Autos ausgeliefert wie 2017 (fast 1,9 Millionen) und auch noch nie so viel Umsatz erzielt (über 60 Milliarden Euro).

„Die Dieselkrise ist für uns noch nicht abgeschlossen, aber wir kommen mit der Aufarbeitung gut voran“, sagte Stadler. Mancher im Publikum schaute recht skeptisch. Ähnliches hatten die Aktionäre auch schon bei der Hauptversammlung im vergangenen Jahr gehört.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.