Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Handwerk: Dieser junge Mann ist ein wahrer Meister an der Säge

Handwerk
19.10.2018

Dieser junge Mann ist ein wahrer Meister an der Säge

Der 24-jährige Martin Albrecht ist seit kurzem Schreinermeister. Die Prüfung hat er als Bester seines Jahrgangs abgelegt.
Foto: Peter Fastl

517 junge Menschen aus Schwaben haben am Freitag ihre Meisterbriefe erhalten. Der Schreiner Martin Albrecht ist einer von ihnen. Warum er sein Beruf liebt.

Wenn Martin Albrecht die Ärmel hochkrempelt und sich ans Werk macht, fliegen Staub und Späne. Mit ruhiger Hand führt der junge Schreiner ein massives Stück Eichenholz durch die Kreissäge, die sich millimetergenau durch das schwere Scheit frisst. „Ich hatte noch nie ein Problem damit, mich schmutzig zu machen“, sagt der 24-jährige Augsburger, der kürzlich auch im übertragenen Sinne ein bisschen Staub aufgewirbelt hat: Am Freitag nahm Albrecht seinen Meisterbrief entgegen – als Bester seines Jahrgangs. Zusammen mit insgesamt 517 jungen Frauen und Männern aus ganz Schwaben darf er sich nun als Meister seines Fachs bezeichnen. Die Feier der Handwerkskammer für Schwaben fand am Freitag in der Big Box in Kempten statt. Warum es sich lohnt, die Meisterwürde im Handwerk zu erlangen, sieht man am Beispiel des Augsburger Nachwuchsmeisters.

Schreiner war schon immer Albrechts Traumberuf

Manche Leute hätten falsche Vorstellungen von der Arbeit eines Schreiners, findet Albrecht. „In unserer Werkstatt geht es nicht zu wie bei Meister Eder“, sagt er und lacht. Stattdessen kämen jeden Tag hochtechnische Geräte zum Einsatz – zum Beispiel die Formatkreissäge, mit der sich das Holz zuschneiden lässt. Häufig verwendete Maße lassen sich direkt in das Werkzeug einspeichern. Auf diese Weise erhalten lange Dielen oder schmale Kanthölzer die gleiche Form für die Weiterverarbeitung. Ein über dem Sägeblatt eingebauter Abzug saugt dabei die herumfliegenden Späne ab.

Trotz der modernen Technik ist die Arbeit eines Schreiners dem Wortsinn nach „Handwerk“ – für Albrecht das ideale Tätigkeitsfeld. „Ich habe schon sehr früh festgestellt, dass ich gerne mit den Händen arbeite“, erklärt er. Sein Vater, ein Elektroingenieur, habe ihn schon im Kindesalter beim Heimwerken mithelfen lassen und ihm vieles beigebracht. Über ein Orientierungspraktikum während der Schulzeit landete Albrecht in der Schreinerwerkstatt von Tobias Prinzing im Augsburger Textilviertel und fand dort seinen Traumberuf.

„Holz ist einfach ein wunderbarer, vielseitiger Werkstoff“, sagt der 24-Jährige, der bei Prinzing seine Lehre und fünf Gesellenjahre absolvierte. Er und seine Kollegen stellen überwiegend Möbel her, erledigen aber auch Holzausbauarbeiten im Innen- und Außenbereich. Die Montage ihrer Arbeit übernehmen die Schreiner selbst. „Wir sprechen mit den Kunden über ihre Vorstellungen, erstellen Pläne und digitale Modelle und gehen dann ans Werk“, beschreibt Albrecht den Ablauf. Routine gebe es dabei kaum: „Jedes Projekt ist ein Unikat und eine neue Herausforderung.“ Genau darin verbirgt sich für Martin Albrecht der Reiz seines Schaffens: „Wir stellen Sachen her, von denen die Leute sehr lange etwas haben.“ Besonders motivierend sei es, wenn sich die Kunden bei der Auslieferung über ihre neuen Möbel freuen. „Wenn man etwas kann, wovon andere profitieren, ist das ein tolles Gefühl“, sagt Albrecht.

Handwerkspräsident Rauch: Meister sind die „Ideengeber der Zukunft“

Dieses Gefühl des beruflichen Erfolgs dürfen alle 517 neuen Meisterinnen und Meister aus Schwaben genießen. In Kempten hob Handwerks-Präsident Hans-Peter Rauch die Rolle der Meister hervor: Mit dem Meisterbrief könnten die Jungmeister sich selbstständig machen, neue Handwerker ausbilden und sich in Führungspositionen engagieren. Auch die beruflichen Chancen und Sicherheiten seien ausgesprochen gut. Rauch, der sich selbst als „Handwerksmeister mit Leib und Seele“ bezeichnet, lobte seine jungen Kollegen als „Ideengeber der Zukunft“. Bis zur Meisterfeier war es für die 517 jungen Menschen jedoch ein anstrengender Weg.

Die Meisterschule besteht ausmehreren Teilen und nahm in Albrechts Fall über zwei Jahr Zeit in Anspruch. In den Kursen widmen sich die Gesellen technischen und kaufmännischen Grundlagen. Ein anderer Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung von Lehrlingen. In den Prüfungen selbst musste Albrecht ein Fachgespräch führen, eine Situationsaufgabe lösen und ein Meisterstück präsentieren – Albrecht hatte über Wochen an einem Modell-Lastwagen aus Holz gearbeitet. Dank seiner guten Leistungen schloss er die Prüfung als Bester der 14 Schreiner seines Jahrgangs ab.

Auf lange Sicht möchte sich Albrecht selbstständig machen. Vorerst bleibt er aber in seinem Ausbildungsbetrieb, wo er noch mehr Verantwortung übernehmen darf. In die Rolle eines Meisters, in der er Lehrlinge und Gesellen anleiten darf, will er sich in aller Ruhe einfinden. „Man ist nicht automatisch ein guter Chef, wenn man frisch aus der Meisterprüfung kommt“, findet er. Bis sich die Möglichkeit ergibt, eine eigene Schreinerei zu übernehmen, bleibt er also bei Tobias Prinzing – und im Handwerk sowieso: „Ich habe meine Berufung gefunden“, sagt der Schreinermeister.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.