Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. EU-Gipfel: EU-Regierungschefs sind nach Trumps Entscheidung zufrieden

EU-Gipfel
22.03.2018

EU-Regierungschefs sind nach Trumps Entscheidung zufrieden

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist froh über die Ausnahme für die EU.
Foto: Aris Oikonomou, afp

Die EU wird von Einfuhrzöllen ausgenommen. Dennoch wird bei dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs klar, dass die Union vor vielen Baustellen steht.

Als die frisch im Amt bestätigte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag in Brüssel eintraf, blickten die meisten Staats- und Regierungschefs noch nach Washington. „Wir haben uns geschlossen und gemeinsam präsentiert“, sagte Merkel. Die EU werde ein Bekenntnis zu freiem Welthandel und gegen Protektionismus ablegen. Doch eben dieses Papier war noch nicht unterschrieben, da reichten die Delegationen ihren Chefs die Eil-Meldung aus dem Weißen Haus herein: Die EU wird von den höheren Zöllen auf Stahl und Aluminium ausgenommen. Erleichterung, Zufriedenheit machten sich breit. Und es gab großes Lob für EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström, und den deutschen Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Sie hatten die US-Administration in den vergangenen Tagen weich gekocht.

US-Strafzölle gelten für die EU-Mitgliedsstaaten nicht

Schon ab heute hätten die Zölle gelten sollen. Außer den 28 EU-Staaten hatte US-Präsident Donald Trump noch einige andere Staaten von den Zöllen ausgenommen: Südkorea, Argentinien, Australien und Brasilien. „Wozu er sich entschieden hat, ist die Einführung der Zölle in Bezug auf diese Länder auszusetzen“, sagt Robert Lighthizer, Trumps Handelsbeauftragter. Gleichzeitig will der US-Präsident ein zusätzliches Maßnahmenpaket gegen China veröffentlichen. Damit soll vor allem der Schutz des geistigen Eigentums amerikanischer Produzenten verbessert werden. Das Paket von Zöllen und anderen Maßnahmen könnte einen Umfang von bis zu 50 Milliarden Dollar haben, berichteten US-Medien.

Doch auch wenn nun vorerst keine Strafzölle drohen, bleibt Europa aufgewühlt. Der Anschlag auf den ehemaligen russischen Agenten Sergej Skripal und seine Tochter habe alle geschockt, sagt der estnische Ministerpräsident Jüri Ratas. Aber anders als in den ersten Tagen nach der Attacke drücken sich die Mitgliedstaaten inzwischen vorsichtiger aus. Immerhin sandte man die deutliche Botschaft aus, dass die EU „angesichts dieser schwerwiegenden Herausforderung für unsere gemeinsame Sicherheit in uneingeschränkter Solidarität“ zu Großbritannien stehe. Zugleich wollte niemand die Situation eskalieren lassen. Von schärferen Sanktionen gegen Moskau, die noch am Wochenanfang ins Spiel gebracht worden waren, war keine Rede mehr.

Die Wirtschafts- und Währungsunion bleibt ein wichtiges Thema

Die EU kann weitere Konflikte nicht gebrauchen. Zu sehr scheint die Gemeinschaft mit sich selbst beschäftigt. Das wurde an vielen Stellen deutlich. Der niederländische Premier Mark Rutte kam nur einen Tag nach einer Klatsche bei den Kommunalwahlen nach Brüssel, wo Rechtspopulisten und Grüne Siege eingefahren hatten. Italiens Regierungschef Paolo Gentiloni konnte nach der Wahl nicht einmal sagen, für wen er sprechen soll. Nur die Bundeskanzlerin betrat den europäischen Teppich entspannt und mit Selbstsicherheit. Nach ihrer Wiederwahl hatte sie das eigentliche Thema dieses Treffens, den Umbau der Wirtschafts- und Währungsunion, von der Tagesordnung genommen, um Zeit für eine Abstimmung mit dem Bündnispartner Frankreich und dessen Präsidenten Emmanuel Macron zu finden. (mit dpa)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.