Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Ein Glücksfall für Deutschland

19.06.2008

Ein Glücksfall für Deutschland

Ludwig Erhard war ein Segen für das nach dem Zweiten Weltkriegdarniederliegende Deutschland. Der aus Fürth stammende Mann warpolitisch unbelastet und hatte schon während der Nazi-Diktatur Konzeptefür eine ökonomische und damit auch demokratische GesundungDeutschlands ausgearbeitet.

Von Stefan Stahl

Ludwig Erhard war ein Segen für das nach dem Zweiten Weltkrieg darniederliegende Deutschland. Der aus Fürth stammende Mann war politisch unbelastet und hatte schon während der Nazi-Diktatur Konzepte für eine ökonomische und damit auch demokratische Gesundung Deutschlands ausgearbeitet.

In der Denkschrift "Kriegsfinanzierung und Schuldenkonsolidierung" von 1944 ging er davon aus, Deutschland werde den Krieg verlieren. Erhard schickte die Arbeit an den Widerstandskämpfer Carl Friedrich Goerdeler, was für ihn übel hätte ausgehen können. Genau diese Denkschrift ebnete dem Ökonomen nach der Befreiung durch die Alliierten den politischen Aufstieg.

Die These sei gestattet: Würde Erhard heute leben, wäre er wahrscheinlich ein weltweit hoch angesehener Uni-Professor. Es kam anders. Der machtbewusste Franke wurde zu einem "in die Politik verschlagenen Wissenschaftler", wie es die Frankfurter Allgemeine einmal treffend formuliert hat. Erhard stieg nach 1945 zum Wirtschaftsberater der amerikanischen Militärbehörden in Nürnberg auf. Es schloss sich ein weniger glückliches Intermezzo als bayerischer Minister für Handel und Gewerbe unter Ministerpräsident Wilhelm Hoegner (SPD) an.

Umso gekonnter agierte der Mann mit der Leidenschaft für Zigarren als Wirtschaftsexperte der britisch-amerikanischen Bi-Zone. Hier war er an den Vorbereitungen zur Währungsreform beteiligt. Seine überragenden Fähigkeiten, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Politik einzuführen, wurden aber erst richtig in der Funktion als für Wirtschaftspolitik zuständiger Mann der westlichen Besatzungszonen deutlich.

Hier begann er geschickt, das Konzept der "Sozialen Marktwirtschaft" umzusetzen. "Wohlstand für alle", wie sein späteres Buch hieß, wurde nach anfänglichen Rückschlägen zum Teil Realität. Erhards Meisterstück war es, mit der Währungsreform im Juni 1948 die Preisbindung für viele Waren aufzuheben. Die Geschäfte füllten sich. Sein politischer Aufstieg war vorgezeichnet. Er wurde zu einem beliebten Bundeswirtschaftsminister.

1949 errang er übrigens als Parteiloser für die CDU ein Direktmandat im Bezirk Ulm/Heidenheim. Er brachte es als Nachfolger Konrad Adenauers bis zum Bundeskanzler, ein Amt, das ihm nicht auf den Leib geschnitten war. In der Rezession von 1966 kam Erhards Programm der "Sparsamkeit und Nüchternheit" bei den Menschen nicht gut an. Sein Stern begann zu sinken. Kurt Georg Kiesinger wurde Kanzler. Bis heute streiten die Wissenschaftler darüber, ob Erhard jemals Mitglied der CDU war. Zuletzt mehrten sich die Stimmen, die versichern, er sei der Partei nicht beigetreten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.