Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Energiewende: Europa spart: Energieverbrauch gering wie selten zuvor

Energiewende
09.02.2015

Europa spart: Energieverbrauch gering wie selten zuvor

So wenig Energie wie zuletzt hat Europa seit 1995 nicht mehr verbraucht. Die Gründe dafür sind vielfältig, auch die Wirtschaftskrise spielt eine Rolle.
Foto: Marc Müller/dpa (Symbolbild)

Der Energieverbrauch in Europa ist auf dem tiefsten Stand seit 1995 - offenbar auch wegen der Wirtschaftskrise. Über die Hälfte seines Energiebedarfs muss Europa importieren.

Der Energieverbrauch der EU lag 2013 bei rund 1,666 Milliarden Tonnen Rohöleinheiten. Die Statistik über das jüngste Jahr mit umfassend verfügbaren Daten gab am Montag das Statistikamt Eurostat in Luxemburg heraus. Demnach hatte der Energieverbrauch im Jahr 1995 geringfügig über dem Wert von 2013 gelegen, 1994 merklich darunter.

Der Bruttoinlandsenergieverbrauch lag 2013 damit gut neun Prozent unter dem bisherigen Höchstwert von 1,832 Milliarden Tonnen Rohöleinheiten im Jahr 2006. Eine Rohöleinheit entspricht dem Brennwert einer Tonne Rohöl mit niederem Heizwert. Mit Rohöleinheiten als Rechengröße können alle möglichen Energieträger erfasst werden.

Deutschland ist nach Frankreich zweitgrößter Energieerzeuger

Etwas über die Hälfte der verbrauchten Energie (53 Prozent) musste Europa den Angaben zufolge 2013 importieren. Bei der übrigen, in Europa selbst erzeugten Energie hat die Atomkraft den größten Anteil: Sie lieferte laut Eurostat 29 Prozent der EU-internen Erzeugung, gefolgt von Energie aus Erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne (24 Prozent), festen Brennstoffen wie Kohle (20 Prozent), Erdgas (17 Prozent) und Erdöl (neun Prozent) sowie Abfällen (ein Prozent).

Frankreich steuerte bei der EU-internen Erzeugung den Löwenanteil bei, wofür vor allem die vielen Atomkraftwerke sorgten. Deutschland war der Statistik nach zweitgrößter EU-Energieproduzent. Hierzulande lagen die festen Brennstoffe (37,4 Prozent) an erster Stelle, danach kamen die Erneuerbaren Energien (27,9 Prozent) und dann die Kernkraft (20,8 Prozent).

Deutschland importiert 63 Prozent des Energiebedarfs

Das heißt nicht, dass in Deutschland genau ein Fünftel der Energieverbrauchs aus Kernkraft gedeckt wird. Denn der Verbrauch muss auch die Ein- und Ausfuhren berücksichtigen. 2013 war Deutschland laut Statistik zu 62,7 Prozent von Energieimporten abhängig.

Der insgesamt gesunkene Verbrauch hat mehrere Ursachen. "Ein Grund ist immer noch die Wirtschaftskrise", sagte Energieexperte Moritz Bonn vom Center für Europäische Politik in Freiburg der Nachrichtenagentur AFP. Daneben wirke sich die Energiesparpolitik aus, zum Beispiel Vorgaben zum Energieverbrauch von Gebäuden und Autos sowie das Emissionshandelssystem für die Industrie. Drittens spielt laut Bonn die Transformation in den ehemaligen Ostblockstaaten eine Rolle. Dort werde der alte Kraftwerkspark erst nach und nach durch effizientere Anlagen ersetzt. AFP

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.